Politik

US-General: US-Armee wird sich nicht aus Europa zurückziehen

Der Oberbefehlshaber der US-Landstreitkräfte in Europa, General Frederick Hodges, geht davon aus, dass die USA auch weiterhin einen harten Kurs gegen Russland fahren.
23.12.2016 02:15
Lesezeit: 1 min

Der Oberbefehlshaber der US-Landstreitkräfte in Europa, General Frederick Hodges, glaubt nicht, dass der künftige US-Präsident Donald Trump ohne Abstimmung mit den Europäern einen engeren Kontakt mit Russland suchen wird. «Ich sehe nicht, dass es unter einer amerikanischen Regierung, unter welchem Präsidenten auch immer, einen solchen Deal geben wird», sagte Hodges dem Spiegel. Er gehe zudem nicht davon aus, dass sich die US-Armee aus Europa zurückziehen werde. «Wir stehen stärker denn je an der Seite Europas.» Es sehe keinen Grund, dass sich dies ändern werde.

Deutschland und andere westliche Staaten würden jedoch von möglichen Gegnern wie Russland nicht mehr ernst genommen, wenn diese nicht zu offensiven Cyber-Attacken fähig seien. «Wir müssen in Zukunft auch auf eine Art Cyber-Abschreckung setzen», sagte Hodges. Das schließe auch einen Gegenangriff automatisch ein. Besonders Deutschland müsse nach dem Hackerangriff auf den Bundestag in dieser Hinsicht aufrüsten. Die Bundesregierung brauche seiner Ansicht nach «eine Antwort, wie man den Angreifer bekämpfen kann», sonst werde er Deutschland erneut attackieren.

Es ist eine ungewöhnliche Logik, dass man zum Angriff auf andere Staaten aufruft und dies als Abschreckung bezeichnet.

Russland fühlt sich seit dem Vorrücken der Nato an die russischen Grenzen bedroht und will nun sein nukleares Arsenal aufrüsten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...