Politik

Umfrage sieht starke Verluste für SPD im Saarland

Lesezeit: 1 min
15.01.2017 01:13
Die SPD steuert im Saarland auf eine Niederlage zu. Die AfD könnte dagegen ein zweistelliges Ergebnis erzielen.
Umfrage sieht starke Verluste für SPD im Saarland

Die SPD steuert einer Umfrage zufolge auf starke Stimmenverluste bei der ersten Landtagswahl des neuen Jahres zu. Nach einer am Freitag veröffentlichten Erhebung des Insa-Instituts für die Bild-Zeitung kommen die Sozialdemokraten nur noch auf 24 Prozent und verlieren gegenüber der vorangegangenen Wahl im kleinsten Flächenstaat um mehr als sechs Punkte. Die CDU bliebe demnach mit 35 Prozent bei einem gegenüber der Wahl 2012 fast unveränderten Ergebnis. CDU und SPD bilden seit 2012 eine große Koalition unter Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). Auch die Linke kann mit 16 Prozent auf ein Ergebnis auf dem Niveau der Landtagswahl von 2012 hoffen. Der AfD werden zehn Prozent vorhergesagt. Auf einen leichten Gewinn können die Grünen mit sechs Prozent (2012: 5,0 Prozent) hoffen. Auch die FDP käme mit fünf Prozent in den Landtag.

Der saarländische Innenminister Klaus Bouillon hat sich in den vergangenen Monaten als markanter Kritiker der Folgen der Politik der offenen Grenzen profiliert.

Die Wahlen im Saarland machen den Auftakt zum Wahljahr 2017, das im September mit der Bundestagswahl seinen Höhepunkt erreicht. Zuvor wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Mai neue Landesparlamente.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...