Deutschland

Gewerkschaft knickt ein: Streik bei E.ON abgesagt

Lesezeit: 1 min
02.02.2013 23:45
Der für Montag angekündigte Streik ist vom Tisch. Die Gewerkschaften und E.ON haben sich am Sonntag in einem erneuten Gespräch angenähert. Die Gewerkschaften sind nicht wirklich an einem Eklat interessiert. Schließlich sitzen zahlreiche Arbeiterführer im Aufsichtsrat und werden dafür gut bezahlt, dass das Unternehmen ohne Konflikte geführt wird.
Gewerkschaft knickt ein: Streik bei E.ON abgesagt

Am Freitag hatten der Energieriese E.ON und die Gewerkschaften im Tarifstreit keine Lösung erreicht, sodass für Montag der erste Streik in der privaten Energiewirtschaft drohte (mehr hier). Doch dieser Streik wurde nun am Samstag vorerst abgesagt, nachdem es in einem erneuten Gespräch zwischen E.ON und den Gewerkschaften eine Annäherung gegeben habe, berichtet die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE).

Der Arbeitskampf werde bis zum kommenden Sonntag, den 10. Februar, ausgesetzt. „Die Verhandlungen für die rund 30.000 E.ON-Beschäftigten werden in der kommenden Woche ergebnisorientiert wieder aufgenommen“, so die IG BCE. Die gemeinsame Tarifkommission von Verdi und der IG BCE will am kommenden Mittwoch darüber entscheiden, ob sie die Verhandlungen mit E.ON wieder aufnimmt. Noch sei ein Streik nicht vom Tisch.

Allerdings mehren sich die Anzeichen, dass Gerwerkschaft und Management einen Konsens finden werden. Die Gewerkschaften haben im Jahr der Bundestagswahl kein Interesse an harten sozialen Auseinandersetzungen.

Außerdem sitzen im E.On-Aufsichtsrat zahlreiche Arbeitnehmer-Vertreter:

Erhard Ott (stellvertretender Vorsitzender)

Mitglied des Bundesvorstands ver.di

Gabriele Gratz

Vorsitzende des Betriebsrats der E.ON Ruhrgas AG

Eugen-Gheorghe Luha

Vorsitzender des Gas-Gewerkschaftsverbands Gaz Romania

Klaus Dieter Raschke

Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der E.ON Energie AG

Eberhard Schomburg

Vorsitzender des E.ON-Europabetriebsrats

Willem Vis

Leiter Aus- und Weiterbildung Erzeugung E.ON Benelux N.V.

Die Aufsichtsrats-Posten sind gut dotiert und bringen für die Gewerkschaften die Verpflichtung zu einem gewissen Wohlverhalten mit sich, wenn die Arbeiter-Führer die Top-Posten behalten wollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...