Finanzen

Chef von Pharma-Konzern Stada Wiedenfels wurde abgehört

Der Chef des Stada-Konzerns ist offenbar massiv abgehört worden. In seinem Auto wurde eine Wanze gefunden.
23.03.2017 11:37
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Der Vorstandschef des Arzneimittelhersteller Stada, Matthias Wiedenfels, ist einem Magazinbericht zufolge abgehört worden. Spähaktionen gegen den Stada-Chef fanden im zweiten Halbjahr 2016 statt, wie das manager magazin am Donnerstag vorab ohne Angabe von Quellen berichtete. In Wiedenfels' Dienstwagen sei eine Abhöreinrichtung gefunden worden. Zudem seien ihm anonym Fotos und Briefe zugesandt worden, die den 43-jährigen in vertraulichen geschäftlichen Situationen oder im privaten Umfeld zeigten. Die Zusendungen hätten aufgehört, nachdem Wiedenfels Sicherheitsfachleute und Behörden eingeschaltet habe.

Ein Stada-Sprecher wollte sich dazu nicht äußern. Wiedenfels war im vergangenen Juni im Vorstand auf den Posten des Vorstandschef aufgerückt, nachdem der langjährige Stada-Chef Hartmut Retzlaff krankheitsbedingt sein Amt niederlegen musste. Seit seinem Amtsantritt hielten sich Spekulationen um einen Verkauf von Stada an einen Finanzinvestor oder einen Konkurrenten. Inzwischen tobt um das Unternehmen ein Bieterwettstreit.

Zwei Konsortien aus je zwei Finanzinvestoren bieten jeweils 58 Euro je Aktie für Stada. Eines davon ist der britische Finanzinvestor Cinven.

Das Unternehmen will den Preis aber noch in die Höhe treiben. Die Bieter werfen Stada Reuters zufolge vor, den Prozess unnötig in die Länge zu ziehen, um mögliche weitere Bieter anzulocken. Finanzkreisen zufolge hatte es im Aufsichtsrat Widerstände gegen die Verkaufspläne gegeben, während der Vorstand um Matthias Wiedenfels einer Übernahme offen gegenübersteht.

Wer hinter der Abhöraktion steht ist unklar. Insbesondere ist nicht klar, ob die Maßnahmen aus dem Inland oder dem Ausland veranlasst wurden und ob sie in einem Zusammenhang mit der Übernahme des Unternehmens stehen.

Tatsache ist, dass Deutschland im Zentrum der internationalen Wirtschaftsspionage steht. Wirtschaftsspionage spielt vor allem bei Transaktionen und Verhandlungen eine entscheidende Rolle, weil sich eine Partei damit entscheidendes Insider-Wissen verschaffen kann.

Vor wenigen Wochen war bekannt geworden, dass die US-Geheimdienste aus dem Konsulat in Frankfurt am Main aktive Cyber-Operationen betreiben. Die US-Dienste sind über das „Five-Eye“-Konsortium mit fünf anderen Geheimdiensten eng verbunden, unter anderem jenen aus Großbritannien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...