Politik

Gefahr für Putin: Söldner könnten Unruhen in Russland anzetteln

Lesezeit: 2 min
05.04.2017 02:30
In Russland drohen Unruhen, die von aus Syrien zurückgekehrten Söldnern angezettelt werden könnten. Diese Söldner werden von Saudi-Arabien und anderen Golfstaaten unterstützt und stellen eine ernsthafte Gefahr für den russischen Präsidenten Putin dar.
Gefahr für Putin: Söldner könnten Unruhen in Russland anzetteln

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

[vzaar id="9781124" width="600" height="338"]

Der französische Analyst Rene Cagnat warnt vor erheblichen Unruhen in Zentralasien und Russland, die von Söldnern ausgelöst werden sollen. Diese Söldner waren zuvor in Syrien, Irak und in Afghanistan aktiv. Sie finanzieren sich über den Drogenhandel und Zuwendungen aus Saudi-Arabien sowie den Golf-Staaten und könnten die Randgebiete von Russland bald destabilisieren.

Der Zentralasien-Analyst Rene Cagnat vom Institut de Relations Internationales et Stratégiques (IRIS) in Paris sagt in einem Interview mit der Zeitung l'Humanité Dimanche, der bereits im August 2016 veröffentlicht wurde, dass Zentralasien und damit auch die Russische Föderation kurz vor einer Destabilisierung stehen würden. In Syrien, Irak und in Afghanistan stammt eine große Anzahl der dschihadistischen Kämpfer aus dem Kaukasus und Zentralasien. Das habe zwei Gründe: In diesen Regionen gibt es einen dramatische Erhöhung der Bevölkerungsanzahl, was zu einer großen Arbeitslosigkeit führt. Aufgrund der autoritären Regime in dieser Region zieht es zudem viele Menschen ins Ausland, so Cagnat.

Die Auswanderer kommen in Kontakt mit den Taliban und ISIS. Diese Gruppen beuten die Menschen politisch aus. Die Menschen verlassen das Land als Auswanderer und kommen dann anschließend als Dschihadisten zurück. Aktuell gelten Tadschikistan und Afghanistan als Brennpunkte für die Ausbildung von Kämpfern aus Zentralasien. Wenn diese Menschen in ihre Heimatländer zurückkehren sollten, wird Zentralasien nachhaltig destabilisiert werden. In Afghanistan befinden sich mittlerweile 5.000 dschihadistische Kämpfer und Söldner, die nach Zentralasien zurückkehren werden, so Cagnat. Nach Angaben von Times of Central Asia wird im Westen von Kundus in Afghanistan das Gebiet Qalay-i-Zal das künftige Einfallstor der Dschihadisten nach Tadschikistan. Die Dschihadisten kontrollieren mittlerweile fast 70 Prozent des Gebietes.

Die risikoreichsten Regionen sind die Provinz Fargona im Osten von Usbekistan, die tadschikische Siedlung Gharm und sowohl der Westen als auch der Süden von Kasachstan. Das stärkste Netzwerk der dschihadistischen Kämpfer befindet sich im Kaukasus.

Die zentralasiatischen Rückkehrer können mit Geld und Waffen durchaus für Unruhen in ihren Heimatländern sorgen. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass diese Kämpfer von Drogenkartellen unterstützt werden. Der Islamismus und der Drogenhandel gehen schon seit geraumer Zeit Hand in Hand, was eine große Gefahr ist. Die dschihadistischen Gruppen finanzieren sich über den Drogenhandel. Weitere Finanziers sind Saudi-Arabien und die Golf-Staaten. Bei den Kämpfern handelt es sich faktisch um Söldner. Die wichtigsten Drogenhandels-Routen verlaufen durch Asien, während Afghanistan das wichtigste Transit- und Produktionsland ist (Video am Anfang des Artikels).

Die Staatsmänner in den zentralasiatischen Turk-Staaten haben es bisher vorgezogen, einen staatlich kontrollierten und vorgegebenen Islam umzusetzen, um die eigenen muslimischen Bevölkerungsteile zu kontrollieren. Allerdings habe dies zum Gegenteil geführt. Diese Praxis hat den islamistischen Kreisen in die Hände gespielt, wodurch sie Zulauf erhielten.

Bei der Terrorismusbekämpfung gibt es nach Cagnat nur wenige Absprachen zwischen Russland und China. Das führt dazu, dass beiden Staaten in ihren Grenzregionen eine massive Destabilisierung droht.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...