Politik

Italien: Renzi spekuliert auf den Niedergang der Fünf Sterne

In Italien sind Neuwahlen vorerst vom Tisch. Die Fünf Sterne von Beppe Grillo enttäuschten bei einer Kommunalwahl.
12.06.2017 10:05
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das schwache Abschneiden der Europa-kritischen "Fünf-Sterne-Bewegung" bei den italienischen Kommunalwahlen hat der PD von Matteo Renzi Auftrieb gegeben: Sie kann nun auf Zeit spielen. Ersten Hochrechnungen zufolge verfehlten die Kandidaten den Einzug in die Stichwahlen für die Bürgermeisterposten in sieben Großstädten, darunter Parma, Palermo und Genua. Im vergangenen Jahr hatte die "Fünf-Sterne-Bewegung" noch die Regierung der Hauptstadt Rom übernommen.

Nach dem vorläufigen Scheitern der Wahlrechtsreform in Italien sind auch Neuwahlen vorerst vom Tisch. So hat der früher Ministerpräsident Matteo Renzi Hoffnungen auf einen zweiten Anlauf gedämpft. "Wir müssen sehen, ob es möglich ist, mit allen übrigen Parteien ein neues Gesetz zu formulieren. Ich bin allerdings nicht sehr optimistisch", erklärte der Vorsitzende der regierenden Demokratischen Partei PD auf seiner Facebook-Seite. "Wir haben ein Wahlgesetz, es braucht nur einige technische Anpassungen."

Am Donnerstag war ein von der PD eingebrachter Wahlgesetzentwurf bei einer Abstimmung im Unterhaus des Parlaments abgelehnt worden. Die PD machte vor allem die populistische Fünf-Sterne-Bewegung dafür verantwortlich. Die Klärung der Wahlrechtsfrage gilt als Voraussetzung für die Abstimmung über ein neues Parlament. Bis spätestens Mai 2018 muss in Italien gewählt werden.

Die EZB setzt ihr Kaufprogramm von Staatsanleihen fort und verschafft den Regierungen damit Rückenwind: Die Rendite der zehnjährigen Italien-Titel fiel auf ein Viereinhalb-Monats-Tief von 2,018 Prozent.

Bonds anderer südeuropäischer Staaten waren ebenfalls gefragt. Die zehnjährigen spanischen Titel rentierten mit 1,396 Prozent so niedrig wie zuletzt vor knapp fünf Monaten. Die Rendite der portugiesischen Anleihen fiel sogar auf ein Neun-Monats-Tief von 2,962 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...