Finanzen

Übernahme von Stada droht auf den letzten Metern zu scheitern

Die Quote für die Annahme des Angebots von Bain und Cinven ist bisher enttäuschend.
19.06.2017 18:10
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die 5,3 Milliarden Euro schwere Übernahme von Stada droht Reuters zufolge auf der Zielgeraden zu scheitern. Bis Montag sei die Annahmequote für das Übernahmeangebot der Finanzinvestoren Bain und Cinven mit 36,55 Prozent deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben, sagten drei mit dem Prozess vertraute Personen am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Bis Donnerstag müssen Cinven und Bain mindestens 67,5 Prozent der Aktien des hessischen Arzneimittel-Herstellers einsammeln, sonst gilt ihr Angebot über 66 Euro je Aktie als gescheitert. "Die Übernahme droht vor die Wand zu fahren", sagte ein beteiligter Investmentbanker. "Das wird eine knappe Sache", sagte ein anderer.

Platzt der Verkauf, dürfte die Stada-Aktie, die am Montag bei 64,10 Euro gehandelt wurde, in den Keller gehen. Viele institutionelle Anleger dienen ihre Aktien zwar erst ganz am Ende der Annahmefrist an. Banker befürchten aber, dass sich einige spekulative Investoren wie Hedgefonds verpokern könnten. Viele von ihnen seien in der Hoffnung auf ein besseres Angebot zu Kursen über 66 Euro eingestiegen und zögerten daher, mit Verlust zu verkaufen.

Der Spielraum für Bain und Cinven ist klein. Rund 27 Prozent der Stada-Aktien seien in den Händen von Kleinanlegern - etwa Apothekern und Ärzten -, von denen etwa die Hälfte das Angebot angenommen habe, sagte einer der Insider. Die übrigen seien auf den letzten Drücker schwer zu mobilisieren. Rund zwölf Prozent lägen in börsengehandelten passiven Fonds (ETFs), die ihre Anteile so lange nicht abgeben dürfen, wie die Aktie in den zugrundeliegenden Börsenindizes geführt wird.

Doch von der Untergrenze von 67,5 Prozent können die Stada-Bieter nicht mehr abrücken. Eine Offerte darf nach dem Gesetz nur einmal geändert werden - und das hatten die Bieter bereits getan, als sie die Schwelle von zuvor 75 Prozent senkten. Cinven und Bain brauchen einen Beherrschungsvertrag, um die Übernahme finanzieren zu können - und um diesen abschließen zu können, benötigen sie eine Dreiviertel-Mehrheit in der Hauptversammlung. Bain und Cinven hatten sich nach einem monatelangen Poker um das Unternehmen aus Bad Vilbel bei Frankfurt gegen die Konkurrenten Advent und Permira durchgesetzt und dabei nach Einschätzung von Analysten den Preis schon voll ausgereizt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...