Gemischtes

Alternative Kraftstoffe: Erdgas

Neben batteriebetriebenen Elektroautos gerät auch Erdgas als Kraftstoff wieder deutlich in den Fokus. Zuvor müssen Infrastruktur und damit die Akzeptanz von Erdgas als Kraftstoffalternative aktiviert werden.
21.06.2017 07:31
Lesezeit: 1 min

Alternative Antriebe gibt es nicht nur bei elektrisch betriebenen Autos oder bei den bekannten Plug-In-Hybriden. Auch der Erdgas-Motor rückt wieder ins öffentliche Bewusstsein. Das macht auch Sinn. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung des Kraftstoffs liegt ihr CO2-Ausstoß etwa 25 Prozent unter dem von Benzin.

In der Diskussion um den Abgas-Ausstoß von Diesel- und Benzinmotoren waren Fahrzeuge mit Gasantrieb zwischenzeitlich aus dem Blick geraten. Dabei liegen Autos, die mit Erdgas fahren nach Bestandszahlen noch vor reinen E-Autos oder Hybrid-Fahrzeugen. Derzeit sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamts mehr als 500.000 gasbetriebene Autos zugelassen.

„Volkswagen will mehr Gas geben“ lautete die Schlagzeile der online-Plattform „Auto-Notizen“ im Mai 2017. Klar ist: Volkswagen gehört zu den führenden Herstellern im Bereich Erdgas-Autos in Deutschland und bietet ein vielfältiges und attraktives Fahrzeugangebot.

Zuvor müssen jedoch die Infrastruktur und damit die Akzeptanz von Erdgas als Kraftstoffalternative aktiviert werden. Der Startschuss ist schon erfolgt. Der Konzern wird zusammen mit Betreibern von Erdgastankstellen und Gasnetzanbietern, darunter Unternehmen wie E.ON, Gazprom und Total dafür die Voraussetzungen schaffen. Bis 2025 will man nicht nur Weltmarktführer bei Elektroautos werden, sondern auch viele neue Fahrzeuge mit Gastanks verkaufen. Das Gastankstellen-Netz soll bis dahin mehr als verdoppelt werden: Von 900 Standorten (Stand 2016 laut Statischem Bundesamts) auf 2000 innerhalb der kommenden acht Jahre.

Erdgas ist natürlich ebenso ein fossiler Energieträger wie Benzin oder Diesel. Zur weiteren CO2-Reduzierung des Verbrennungsmotors können jedoch regenerative Kraftstoffe einen wesentlichen Beitrag leisten. Dr. Ulrich Eichhorn, Entwicklungschef in Wolfsburg, setzt daher auf „die Beimischung von Methan aus erneuerbaren Quellen. Dadurch kann der Kraftstoff sukzessive noch grüner werden.“

Fahren mit Erdgas CNG (aus dem Englischen: Compressed Natural Gas) gibt es bei Volkswagen mit dem neuen Golf Erdgas, Golf Variant, eco take up!, eco move up! und eco load up!. In der Schweiz führt der eco up! beispielsweise mit seinen Geschwistern Mii von SEAT und Citigo von ŠKODA die Spitze der Auto-Umweltliste.

Volkswagen-Chef Matthias Müller will allerdings auch das moderne Dieselauto favorisieren. Der „Automobilwoche“ sagte er: „Wir denken darüber nach, eine Kampagne für den Selbstzünder zu starten. Der moderne Diesel ist Teil der Lösung, nicht des Problems“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...