Politik

Volkswagen: Zeugen belasten Winterkorn schwer

Im Diesel-Skandal bei Volkswagen belasten Zeugen den früheren Chef Martin Winterkorn schwer.
09.07.2017 18:37
Lesezeit: 1 min

In der VW-Abgasaffäre wird der ehemalige Volkswagen-Chef Martin Winterkorn nach Informationen der Bild-Zeitung durch US-Ermittlungen schwer belastet. Winterkorn habe bereits zwei Monate vor Bekanntwerden des Abgasskandals von den Manipulationen gewusst, berichtete die Zeitung unter Verweis auf Akten der US-Justizbehörden. Ingenieure hätten Winterkorn und VW-Markenchef Herbert Diess in einer Besprechung am 27. Juli 2015 die Wirkung der eingesetzten Software zur Manipulation von Abgaswerten erklärt.

Dabei hätten die VW-Mitarbeiter Winterkorn vorgetragen, was die kalifornische Umweltbehörde (CARB) wisse und was sie noch nicht wisse. Einer der Kronzeugen sagte den US-Ermittlern dem Bericht zufolge: "Winterkorn hat niemanden angewiesen, die Existenz der Software preiszugeben. Und nur Winterkorn konnte diese Entscheidung treffen." Im Gegenteil, es habe immer die Anweisung gegeben, den Betrug nicht offenzulegen.

Zudem habe Winterkorn bei der Sitzung am 27. Juli 2015 Markenchef Diess gefragt: "Habt ihr bei BMW auch so etwas verwendet?" Diess, der kurz zuvor von BMW gekommen war, habe geantwortet: "Nein, wir haben bei BMW keine Defeat Devices genutzt!"

Volkswagen hatte im September 2015 Abgas-Manipulationen bei weltweit elf Millionen Dieselautos zugegeben. Auf Anfrage der "Bild am Sonntag" äußerte sich VW aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht. In einer Erwiderung gegen Aktionärsklagen hatte der Konzern dem Bericht zufolge bislang betont, dass die Vorstände erst am 18. September 2015 – kurz vor Bekanntwerden des Betrugsfalls – wesentliche Informationen erhalten hätten.

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt seit Monaten wegen des Verdachts der Marktmanipulation gegen Winterkorn, Diess und Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...