Politik

Volkswagen: Zeugen belasten Winterkorn schwer

Im Diesel-Skandal bei Volkswagen belasten Zeugen den früheren Chef Martin Winterkorn schwer.
09.07.2017 18:37
Lesezeit: 1 min

In der VW-Abgasaffäre wird der ehemalige Volkswagen-Chef Martin Winterkorn nach Informationen der Bild-Zeitung durch US-Ermittlungen schwer belastet. Winterkorn habe bereits zwei Monate vor Bekanntwerden des Abgasskandals von den Manipulationen gewusst, berichtete die Zeitung unter Verweis auf Akten der US-Justizbehörden. Ingenieure hätten Winterkorn und VW-Markenchef Herbert Diess in einer Besprechung am 27. Juli 2015 die Wirkung der eingesetzten Software zur Manipulation von Abgaswerten erklärt.

Dabei hätten die VW-Mitarbeiter Winterkorn vorgetragen, was die kalifornische Umweltbehörde (CARB) wisse und was sie noch nicht wisse. Einer der Kronzeugen sagte den US-Ermittlern dem Bericht zufolge: "Winterkorn hat niemanden angewiesen, die Existenz der Software preiszugeben. Und nur Winterkorn konnte diese Entscheidung treffen." Im Gegenteil, es habe immer die Anweisung gegeben, den Betrug nicht offenzulegen.

Zudem habe Winterkorn bei der Sitzung am 27. Juli 2015 Markenchef Diess gefragt: "Habt ihr bei BMW auch so etwas verwendet?" Diess, der kurz zuvor von BMW gekommen war, habe geantwortet: "Nein, wir haben bei BMW keine Defeat Devices genutzt!"

Volkswagen hatte im September 2015 Abgas-Manipulationen bei weltweit elf Millionen Dieselautos zugegeben. Auf Anfrage der "Bild am Sonntag" äußerte sich VW aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht. In einer Erwiderung gegen Aktionärsklagen hatte der Konzern dem Bericht zufolge bislang betont, dass die Vorstände erst am 18. September 2015 – kurz vor Bekanntwerden des Betrugsfalls – wesentliche Informationen erhalten hätten.

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt seit Monaten wegen des Verdachts der Marktmanipulation gegen Winterkorn, Diess und Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...