Finanzen

Russland schützt Agrarbereich vor ausländischer Konkurrenz

Russland hat die seit 2015 bestehenden Importverbote für türkisches Gemüse verlängert, um den Aufbau einer eigenen Produktion in diesem Bereich zu ermöglichen.
13.08.2017 18:10
Lesezeit: 1 min

Russland wird nach Angaben des russischen Landwirtschaftsminister Alexander Tkachev auch künftig keine Tomaten aus der Türkei importieren. Das Importverbot wurde nach dem Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs durch türkisches Militär im Jahr 2015 im türkisch-syrischen Grenzgebiet erlassen.

Stattdessen werden heimische Produzenten die Nachfrage nach Tomaten und weiteren Gemüsesorten decken. Tkachev sagt, dass die heimische Produktion von Gemüse zwischen 2014 und 2017 um 30 Prozent gestiegen sei. „Es wäre unfair gegenüber den heimischen Produzenten, wenn Russland nun plötzlich erneut türkische Tomaten importieren würde", zitiert die staatliche Nachrichtenagentur Tass den Landwirtschaftsminister. „Dabei handelt es sich um hunderttausende Tonnen Lebensmittel, um eine ganze Branche und ihre Arbeitsplätze. Deshalb sind wir sehr entschlossen.“

Russland hat seinen Agrarbereich in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut. Das Land ist inzwischen noch vor den USA zum weltgrößten Hersteller von Weizen aufgestiegen und verfügt mit den sogenannten Schwarzerde-Regionen über einen der fruchtbarsten Böden der Welt.

Das Land hat inzwischen fast alle Beschränkungen für die Einfuhr von türkischen Agrar-Erzeugnissen aufgehoben. Ausgenommen sind neben Tomaten auch Pfeffer, Granatäpfel, Auberginen, Salat und Kürbisse.

Die Nachrichtenagentur Anadolu meldet, dass die türkischen Produzenten aufgrund der Exportschwierigkeiten dazu übergegangen seien, Tomaten zu trocknen und sie dann zu exportieren. Andernfalls würden die Tomaten verrotten.

Nach Angaben der Union der Exporteure der Ägäis wurden im vergangenen Jahr insgesamt 29.734 Tonnen an getrockneten Tomaten in 86 Länder exportiert. Der größte Teil der getrockneten Tomaten ging mit 5.414 Tonnen in die USA. Abdullah Şenol, Vorsitzender der Handelskammer in Turgutlu, sagte Anadolu, dass sich aus 15 Kilogramm Tomaten ein Kilogramm getrocknete Tomaten produzieren lasse. „Diese Tomaten werden in Manisa produziert und getrocknet. Sie werden in die USA, Kanada, Japan und weitere Staaten exportiert. Das führt natürlich zu erhöhten Deviseneinnahmen“, so Şenol.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...