Deutschland

Hacker-Angriff auf Sparkassen: Kunden fangen sich Virus ein

Die Internet-Seiten von sparkasse.de wurde gehackt: Kunden, die am Montagnachmittag auf der Seite war und keinen Virenschutz installiert hat, sollten ihre Rechner mit einem aktuellen Virenschutz-Programm durchsuchen. Das Online-Banking war nach Angaben der Sparkassen nicht betroffen.
20.02.2013 00:11
Lesezeit: 1 min

Die Sparkassen haben am Montag einen heftigen Hacker-Angriff erlebt. Ungeschützte Rechner dürften mit ziemlicher Sicherheit mit einer Schadsoftware (Malware) infiziert worden sein. Die Sparkassen (DSGV) warnen ihre Kunden:

Warnung des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes im Wortlaut:

„Die Sparkassen raten allen Internetnutzern, die gestern zwischen 12:45 Uhr und 17:05 Uhr auf den Internetseiten von sparkasse.de waren, den eigenen Rechner mit einem gängigen, aktuellen Virenschutzprogramm zu durchsuchen. Hintergrund ist ein Angriff Dritter auf die Seite von sparkasse.de, bei dem eine Schadsoftware auf einzelnen Seiten von sparkasse.de platziert werden konnte. Kunden, die ohne aktuelle und aktiven Virenscanner auf sparkasse.de waren, könnten sich diese Schadsoftware auf den eigenen Rechner geladen haben. Sollte dies der Fall sein, kann die Schadsoftware mit allen gängigen Virenschutzprogrammen beseitigt werden.

Die betroffenen Seiten wurden umgehend vom Netz genommen und werden erst nach eingehender Prüfung wieder online gestellt. Dadurch konnte der Angriffsversuch schnell unterbunden werden. Online-Banking-Angebote waren von dem Angriff nicht betroffen, da auf sparkasse.de ausschließlich Erstinformationen für Kunden angeboten werden. Auch Angriffe auf Homebanking-Programme von Kunden wurden nicht beobachtet.

Die Sparkassen erneuern ihre Empfehlung an alle Internetnutzer, stets eine aktive Firewall und einen aktuellen Virenscanner zu nutzen.“

Trotz dieser Warnung dürfte alle Sparkassen-Kunden  ein unangenehmes Gefühl beschleichen. Eigentlich würde man denken, dass die Sparkassen ihre Webseiten so gebaut haben, dass derartige Angriffe nicht möglich sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...