Finanzen

Deutsche Anleihen nach Bundestagswahl gefragt

Die Anleger im Bond-Markt setzen nach der Bundestagswahl auf Sicherheit.
25.09.2017 13:30
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Deutsche Anleihen waren am Montag nach dem Wochenende der Bundestagswahl gefragt. Am Markt war die Rede von einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis der Anleger, nachdem die Unionsparteien und die SPD starke Stimmeneinbußen hinnehmen mussten. Hinzu kam der Wahlerfolg der AfD, der ebenfalls für Verunsicherung sorgte.

Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg bis zum Mittag um 0,42 Prozent auf 161,82 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel im Gegenzug um vier Basispunkte auf 0,40 Prozent. Südeuropäische Staatsanleihen standen zwar nicht unter Druck, weil ihr Kursanstieg aber hinter dem Zuwachs am deutschen Markt zurückblieb, stiegen ihre Risikoaufschläge zu Bundespapieren an.

Das Ifo-Geschäftsklima konnte die Stimmung an den Finanzmärkten ebenfalls nicht heben. Der wichtigste Stimmungsindikator trübte sich zum zweiten Mal in Folge ein. Sowohl die Erwartungshaltung als auch die Lagebewertung verschlechterten sich. Bankanalysten wiesen auf das weiter hohe Niveau des Indikators hin, der sich nur knapp unter seinem im Juli erreichten Rekordhoch befindet.

Im Nachmittagshandel dürften vor allem Reden ranghoher Notenbanker im Mittelpunkt stehen. In Europa äußert sich EZB-Präsident Mario Draghi vor dem EU-Parlament. In den USA tritt unter anderem William Dudley, Chef der einflussreichen New Yorker Fed, an die Öffentlichkeit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...