Politik

USA schicken Langstreckenbomber zu Manöver nach Südkorea

Die USA schicken Langstreckenbomber zu einem großen Manöver nach Südkorea. Russland und China warnen vor einer Eskalation.
06.12.2017 01:37
Lesezeit: 1 min

Die USA werden Langstreckenbomber des Typs B-1B nach Südkorea entsenden, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf militärische Kreise am Mittwoch. Die Bomber seien derzeit auf dem US-Luftwaffenstützpunkt in Guam stationiert und sollen im Laufe der Woche an dem bislang größten Luftwaffenmanöver zwischen US- und südkoreanischen Streitkräften teilnehmen.

Über die genaue Anzahl der Bomber machte Yonhap keine Angaben. Das Seouler Verteidigungsministerium hat die Nachricht bislang nicht bestätigt. Zuletzt schickten die USA Anfang November im Vorfeld des Staatsbesuchs von Präsident Donald Trump in Seoul zwei B-1B Bomber nach Südkorea.

Am Montag haben US- und südkoreanische Streitkräfte das alljährliche Manöver "Vigilant Ace" (Wachsames Ass) begonnen, an dem nach Militärangaben mehr als 230 Kampfflugzeuge einschließlich F-35-Tarnkappen-Jets der USA sowie etwa 12 000 Soldaten teilnehmen.

Pjöngjang wirft den USA regelmäßig vor, durch ihre Militärmanöver mit Südkorea einen Angriff vorzubereiten, was beide Länder bestreiten.

Russland hat den USA vorgeworfen, den Konflikt mit Nordkorea durch Manöver in der Region bewusst anzuheizen. "Erstmals seit dem Ende des Korea-Krieges nehmen 230 Flugzeuge an solch einem Manöver teil. Was erwarten Sie da von Nordkorea? Ist das eine Einladung zum Dialog?", kritisierte der stellvertretende Außenminister Igor Morgulow am Dienstag in Berlin. Daher habe Nordkorea mit einem weiteren Raketenstart reagiert, nachdem es sich 75 Tage ruhig verhalten habe.

Der Diplomat zeigte sich zudem überzeugt, dass der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un zu Gesprächen bereit ist. "Ich glaube immer noch: Was er macht, ist ein bizarrer Versuch, uns alle zum Dialog einzuladen." Kim wolle von den USA Sicherheitsgarantien und direkte Verhandlungen. Dies könnte das Misstrauen in der Region abbauen. "Wir sind bereit, diesen Prozess zu erleichtern", versicherte Morgulow. Zudem sei Russland bereit, seinen Einfluss auf die Regierung in Pjöngjang geltend zu machen.

Eine Woche nach dem Test einer Interkontinentalrakete durch Nordkorea hatten die USA und Südkorea am Montag ein Manöver mit Hunderten Flugzeugen und 12.000 US-Soldaten in der Region gestartet. China und Russland hatten den USA und Südkorea vorgeschlagen, große Manöver zu unterlassen. Im Gegenzug sollte Nordkorea seine Waffenprogramme einstellen. Mit dem Test vor einer Woche erprobte das isolierte Land nach eigenen Angaben erstmals eine Interkontinentalrakete, mit der das gesamte Gebiet der USA in die Reichweite der Atomwaffen gerät.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.