Politik

Landesweite Proteste gegen Sparpolitik in Spanien

Anlässlich des ersten Jahrestags der Protestbewegung 15. Mai protestierten in Spanien bis zum Sonntagmorgen Zehntausende. 18 Personen wurden festgenommen. In den kommenden Tagen sollen weitere Proteste stattfinden.
14.05.2012 01:39
Lesezeit: 1 min

„Sie repräsentieren uns nicht“, schrien Zehntausende Menschen noch in den frühen Morgenstunden des Sonntags. Sie sind Teil der landesweiten Proteste gegen die Sparmaßnahmen der spanischen Regierung. Anlässlich des ersten Jahrestages am 15. Mai, bei dem die Menschen das erste Mal gegen die Sparbemühungen der Regierung auf die Straße gingen, versammelten sich in über 80 Städten in Spanien Menschen, um ihren Unmut Ausdruck zu verleihen – über 72.000 Menschen sollen teilgenommen haben.

In Madrid waren rund 30.000 Menschen auf der Straße. Haupttreffpunkt war der Plaza Puerta des Sol. Genau um Mitternacht wurde es plötzlich ganz still auf dem Puarta del Sol. Die „Empörten“ (indignados) hielten ihre Hände in die Luft, weiße Taschentücher in der Hand – lautlos – und vollführten so einen „stummen Schrei“. Noch Samstagnacht sollten die Demonstration aufgelöst werden, aber viele Menschen hielten sich nicht daran, bis die Polizei am Sonntagmorgen um 5 Uhr gezwungen war, den Platz zu räumen. Die Proteste verliefen relativ friedlich, 18 Personen wurden wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt oder Erregung öffentlichen Ärgernisses festgenommen.

In den kommenden Tagen ist davon auszugehen, dass landesweit weitere Proteste stattfinden werden – bis Dienstag sollen die Proteste anhalten. „Wir sind der aktuellen Situation überdrüssig“, sagte ein Demonstrant dem Sender CNN. „Die neue Regierung ist die gleiche. Sie stehlen unser Geld und geben es den Banken“.

Die Bewegung 15. Mai (Movimiento 15-M) war der Auftakt zahlreicher Proteste gegen die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Missstände in Spanien, die auch auf andere europäische Länder übergriff. Hunderttausende Demonstranten waren vor einem Jahr auf die Straße gegangen und verharrten auf öffentlichen Plätzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="allowfullscreen" value="true" />i.cdn.turner.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...