Politik

Belgien verteilt Jod-Tabletten zum Schutz bei Atomunfall

Lesezeit: 1 min
11.03.2018 18:51
Die belgische Regierung hat 45 Millionen Jodtabletten zur kostenlosen Verteilung an die Bevölkerung bestellt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die belgische Regierung will allen Einwohnern des Landes kostenlose Jodtabletten anbieten, damit sie sich im Fall eines Atomunfalls besser vor radioaktiver Strahlung schützen können, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Die Regierung bestellte nach Medienberichten vom Dienstag 4,5 Millionen Packungen mit jeweils zehn Jodtabletten. Damit könne jeder Haushalt versorgt werden.

Akuten Anlass zur Sorge gebe es aber nicht, sagte Innenminister Jan Jambon im belgischen Fernsehen. „Momentan besteht kein spezielles Risiko in Verbindung mit unseren Atomkraftwerken.“ Aber es sei wichtig, die Bevölkerung richtig zu informieren. Deshalb wurde etwa eine Internetseite zur Aufklärung über atomare Risiken erstellt.

Bis dato konnten lediglich Menschen, die in der Umgebung belgischer Atomreaktoren leben, kostenlos Jodtabletten beziehen. Auch Bewohner der Region Aachen an der Grenze zu Belgien können sich seit Anfang September 2017 kostenlos mit Jobtabletten eindecken.

Die Sicherheitslage in belgischen Atomkraftanlagen wurde in der Vergangenheit oft kritisiert. Die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung dringen schon lange auf eine Stilllegung des grenznahen Akw Tihange, in dem wiederholt technische Defekte festgestellt wurden. Vor zwei Wochen erst hatte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) bei einem Besuch in Brüssel vergeblich die Abschaltung gefordert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?