Gemischtes

Audi testet Blockchain für sein Vertriebsnetz

Audi will die Blockchain für sein internationales Vertriebsnetz testen.
31.03.2018 00:31
Lesezeit: 1 min

Der in Ingolstadt beheimatete Autobauer Audi testet die Blockchain-Technologie für seine physische und finanzielle Distributionsverarbeitung. Das Team untersucht verschiedene Anwendungsfälle für Blockchain, um die Sicherheit von Datentransfers, die Wirksamkeit von Lieferketten, das Management lokaler Energieversorgungsnetze und das Management digitaler Einheiten zu verbessern.

Die Fachleute von Audi prüfen die Anwendung zur Abbildung und Dokumentation internationaler Logistikabläufe sowie zu deren finanzieller Abwicklung, berichtet die Fachzeitung Produktion in ihrer aktuellen Titelgeschichte „Blockchain: So wird die Supply Chain transparent“. Bereits im vergangenen Jahr hatte Audi einen ersten Proof of Concept, der mit Hyperledger Fabrics realisiert wurde, erfolgreich umgesetzt. Aufgrund einer positiven Resonanz entschied sich das Manangement, den POC weiterzuentwickeln. Dieser soll nun unter realen Bedingungen umgesetzt werden.

Andere deutsche Automobilhersteller wie BMW, Mercedes und Porsche sind in letzter Zeit in die Schlagzeilen geraten, indem sie ihre eigenen Experimente mit der Blockchain-Technologie angekündigt haben. BMW plant Berichten zufolge, sein Portfolio durch die Partnerschaft mit einem Blockchain-Startup zu erweitern und gemeinsam ein System zur ethischen Beschaffung von Kobalt für seine Produkte zu entwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...