Gemischtes

Mercedes baut erstmals ein Auto in Frankreich

Mercedes baut erstmals ein 100 Jahren ein Auto in Frankreich.
18.05.2018 21:16
Lesezeit: 1 min

Daimler baut das erste Kompaktmodell seiner neuen Elektroautomarke EQ im Smart-Werk im französischen Hambach und investiert dafür rund 500 Millionen Euro. "Mit dem kompakten EQ-Modell aus Hambach setzen wir unsere Elektro-Offensive fort", erklärte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Freitag nach einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris. Damit werde die Kernmarke Mercedes erstmals in seiner mehr als 100-jährigen Geschichte in Frankreich produzieren. Das Werk südlich von Saarbrücken soll um neue Hallen erweitert werden. Das kompakte Elektroauto wird dort dann zusätzlich zum Smart produziert, der ab 2020 nur noch elektrisch und nicht mehr mit Benzin-Motor gebaut wird.

Bis 2022 will Mercedes-Benz Cars mehr als zehn Elektro-Pkw auf den Markt bringen und in jeder Baureihe elektrifizierte Varianten, zum Beispiel Hybridantriebe, anbieten. Damit wollen die Schwaben weltweit strengere Klimaschutzziele zu Kohlendioxid (CO2) einhalten. Die Investitionssumme beläuft sich bisher auf zehn Milliarden Euro für den Ausbau der Elektroflotte und eine weitere Milliarde Euro für die Batterieproduktion.

Produktionschef Markus Schäfer erklärte, mit Hambach steige die Zahl der Elektroauto-Standorte auf sechs: Der erste Mercedes-Elektrowagen EQC wird im Werk Bremen ab 2019 und kurz darauf auch in Peking vom Band laufen. Auch die Mercedes-Werke Rastatt und Sindelfingen in Deutschland sowie Tuscaloosa in den USA sollen E-Autos fertigen. Zur künftigen Zahl der Arbeitsplätze in Hambach machte Daimler keine Angaben. Bisher arbeiten dort gut 800 Mitarbeiter. Die Jahresproduktion sank im vergangenen Jahr auf 100.000 von 80.000, da die Nachfrage nach den schon einige Jahre alten Smart-Modellen allmählich sinkt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...