Politik

Guter US-Arbeitsmarkt ebnet Weg zu höheren Zinsen

Die US-Konjunktur läuft laut Regierungszahlen gut. Damit dürfte die nächste Zins-Erhöhung kommen.
01.06.2018 18:12
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung verkündet sehr gute Beschäftigungszahlen. Die Regierung in Washington meldete am Freitag in ihrem Arbeitsmarktbericht für Mai 223.000 neue Stellen. Experten hatten lediglich mit 188.000 gerechnet. Einer Faustregel zufolge reichen bereits rund 100.000 neue Jobs monatlich, um mit dem Bevölkerungswachstum Schritt zu halten. Die getrennt ermittelte Erwerbslosenquote sank um einen Tick auf 3,8 Prozent - das niedrigste Niveau seit 18 Jahren. Damit ist die US-Notenbank (Fed) ihrem Ziel der Vollbeschäftigung ganz nahe. Sie entscheidet Mitte Juni wieder über den Leitzins. "Der Jobaufbau gibt der Fed grünes Licht für eine Erhöhung", meint Ökonom Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe der Nachrichtenagentur Reuters.

Er erwartet, dass die Währungshüter den Schlüsselsatz auf die Spanne von 1,75 bis 2,00 Prozent anheben werden. Dies gilt auch als Vorsichtsmaßnahme, um eine Überhitzung der Wirtschaft zu verhindern. US-Präsident Donald Trump will das Wachstum mit seiner Steuerreform auf mindestens drei Prozent hochtreiben. Trump tweetete kurz vor der Bekanntgabe der Zahlen: "Freue mich auf die Beschäftigungszahlen". Er befeuerte damit zugleich Marktspekulationen, dass die Zahlen besser als erwartet ausfallen dürften.

Auch die für die Preisentwicklung wichtigen Stundenlöhne legten im Mai mit 0,3 Prozent stärker zu als erwartet. Die Notenbank strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an und ist diesem Ziel in jüngster Zeit näher gekommen, was ebenfalls für eine weitere Straffung der Geldpolitik spricht. Fed-Führungsmitglied Neel Kashkari betonte jedoch, angesichts einer Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent sei das Lohnwachstum "noch niedrig". Der Chef der Fed von Minneapolis gilt als Vertreter einer eher vorsichtigen Linie, der vor weiteren Zinserhöhungen Anzeichen für ein stärkeres Anziehen der Inflation abwarten möchte.

An den Märkten werden dennoch nach der Straffung im März weitere Anhebungen im Juni und im September für wahrscheinlich gehalten. Auch ein vierter Schritt in diesem Jahr gilt als durchaus möglich: Händler taxieren die Chancen für eine weitere Straffung im Dezember mittlerweile auf 36 Prozent. Für Ökonom Bernd Krampen von der NordLB wird die konjunkturelle Großwetterlage letztlich den Ausschlag geben, ob es zwei Zinsschritte nach oben im zweiten Halbjahr geben wird: "Die derzeitige globale Verunsicherung könnte ein Abwarten der Fed bewirken."

Die US-Industrie hat im Mai allerdings unerwartet viel Fahrt aufgenommen. Der Einkaufsmanager-Index stieg auf 58,7 Zähler, nach 57,3 im April, wie aus einer Firmen-Umfrage des Institute for Supply Management (ISM) hervorgeht. Die US-Konjunktur hatte in den Wintermonaten noch an Schwung eingebüßt. Zwischen Januar und März stieg das Bruttoinlandsprodukt nur noch mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 2,2 Prozent nach einem Plus von 2,9 Prozent Ende 2017.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...