Finanzen

Goldman Sachs ernennt David Solomon zum neuen Vorstandsvorsitzenden

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat David Salomon zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt.
17.07.2018 14:20
Lesezeit: 1 min

Die US-Investmentbank Goldman Sachs bekommt einen neuen Chef. Das Finanzinstitut ernannte am Dienstag David Solomon zum Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Lloyd Blankfein, der den Posten zum 1. Oktober aufgibt. Der Führungswechsel ist Teil einer Strategie, mit der die Bank sich auch jenseits der Wall Street breiteren Kundenschichten zuwenden will.

Die einflussreiche Investmentbank will künftig ihren Kundenstamm auch mit Dienstleistungen wie Online-Banking und dem Kreditkartengeschäft vergrößern. Der Löwenanteil des Umsatzes wird aber auch weiterhin aus dem Geschäft mit Unternehmenskunden und etwa Beratungsleistungen bei Firmenübernahmen kommen.

Ein Grund für die Neuausrichtung der Bank ist auch die verschärfte Regulierung für Banken seit der Finanzkrise 2008. Mit dem Abgang des 63-jährigen Blankfein ist Jamie Dimon von JPMorgan der letzte verbliebene Investmentbankchef aus dieser Ära.

Blankfein, der noch bis Ende des Jahres Vorsitzender des Verwaltungsrates von Goldman Sachs bleiben soll, bis er dann auch diesen Posten an Solomon übergibt, lobte seinen Nachfolger am Dienstag als die "richtige Person", um die Bank zu führen. Der 56-Jährige habe in der Vergangenheit die Fähigkeit bewiesen, dass er "kreative Wege identifizieren kann, unsere Unternehmenskultur zu verbessern". Außerdem habe Solomon "die Kunden in den Mittelpunkt unserer Strategie gestellt".

Für das zweite Quartal meldete Goldman Sachs einen enormen Gewinnsprung auf 2,3 Milliarden Dollar (knapp zwei Milliarden Euro) - ein Anstieg von 44 Prozent. Die Ernennung Solomons war erwartet worden, nachdem sein einziger Gegenkandidat für den Posten, der frühere Vizepräsident der Investmentbank, Harvey Schwartz, im März seinen Rückzug erklärt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...