Finanzen

Goldman Sachs ernennt David Solomon zum neuen Vorstandsvorsitzenden

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat David Salomon zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt.
17.07.2018 14:20
Lesezeit: 1 min

Die US-Investmentbank Goldman Sachs bekommt einen neuen Chef. Das Finanzinstitut ernannte am Dienstag David Solomon zum Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Lloyd Blankfein, der den Posten zum 1. Oktober aufgibt. Der Führungswechsel ist Teil einer Strategie, mit der die Bank sich auch jenseits der Wall Street breiteren Kundenschichten zuwenden will.

Die einflussreiche Investmentbank will künftig ihren Kundenstamm auch mit Dienstleistungen wie Online-Banking und dem Kreditkartengeschäft vergrößern. Der Löwenanteil des Umsatzes wird aber auch weiterhin aus dem Geschäft mit Unternehmenskunden und etwa Beratungsleistungen bei Firmenübernahmen kommen.

Ein Grund für die Neuausrichtung der Bank ist auch die verschärfte Regulierung für Banken seit der Finanzkrise 2008. Mit dem Abgang des 63-jährigen Blankfein ist Jamie Dimon von JPMorgan der letzte verbliebene Investmentbankchef aus dieser Ära.

Blankfein, der noch bis Ende des Jahres Vorsitzender des Verwaltungsrates von Goldman Sachs bleiben soll, bis er dann auch diesen Posten an Solomon übergibt, lobte seinen Nachfolger am Dienstag als die "richtige Person", um die Bank zu führen. Der 56-Jährige habe in der Vergangenheit die Fähigkeit bewiesen, dass er "kreative Wege identifizieren kann, unsere Unternehmenskultur zu verbessern". Außerdem habe Solomon "die Kunden in den Mittelpunkt unserer Strategie gestellt".

Für das zweite Quartal meldete Goldman Sachs einen enormen Gewinnsprung auf 2,3 Milliarden Dollar (knapp zwei Milliarden Euro) - ein Anstieg von 44 Prozent. Die Ernennung Solomons war erwartet worden, nachdem sein einziger Gegenkandidat für den Posten, der frühere Vizepräsident der Investmentbank, Harvey Schwartz, im März seinen Rückzug erklärt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...