Politik

Banken in Griechenland rutschen in die Krise

Lesezeit: 1 min
04.10.2018 01:33
Aktien griechischer Banken stürzen wegen vieler fauler Kredite ab.
Banken in Griechenland rutschen in die Krise

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Angesichts der Befürchtungen, dass die Banken ihren Berg fauler Kredite nicht verdauen können und möglicherweise neues Kapital benötigen, geraten die griechischen Bankaktien stark unter Druck.

Aktien der Piraeus Bank führten den Abverkauf mit einem Minus von 20,7%. Die Bank muss 500 Mio. EUR (577,5 Mio. USD) Kapital aufbringen, indem sie Tier-2-Anleihen bis Ende des Jahres im Rahmen eines mit EZB-Aufsichtsbehörden vereinbarten Plans verkauft, sagten mehrere Beamte laut MarketWatch. Griechenland hat sein achtjähriges Kreditprogramm Ende August verlassen, aber die Unsicherheit über die Banken des Landes bleibt bestehen.

Viele Investoren sind nicht davon überzeugt, dass die Banken ihre anspruchsvollen Ziele für die Reduzierung von notleidenden Krediten erreichen können, während sie wieder Gewinne erzielen und die Fähigkeit wiedergewinnen, neue Kredite aufzunehmen und die fragile griechische Wirtschaft zu stützen. Notleidende Kredite und andere Vermögenswerte bei griechischen Banken, die während der Schuldenkrise dreimal rekapitalisiert wurden, belaufen sich auf 88,6 Mrd. EUR. "Die Anleger scheinen das Vertrauen in die griechischen Banken völlig verloren zu haben", so Ökonomen von HSBC in einer Research Note.

Bei einer Präsentation für Investoren, die die griechische Regierung Ende September in London über Griechenland führte, betrafen fast alle Fragen die Banken des Landes und wie ihre Probleme das Wirtschaftswachstum hemmen könnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....