Politik

Deutscher Mittelstand weiter auf Wachstums-Kurs

Der deutsche Mittelstand legt bei Umsatz und Beschäftigung weiter zu.
23.10.2018 16:34
Lesezeit: 1 min

Die dpa-AFX berichtet:

Mehr Umsatz, mehr Investitionen, mehr Jobs - das Wachstum im deutschen Mittelstand hält an. Als Arbeitgeber haben die 3,76 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen nochmals an Bedeutung gewonnen, wie die KfW in ihrer aktuellen Mittelstandsumfrage feststellt. Sie seien das "Herzstück" des Beschäftigungsaufbaus, den Europas größte Volkswirtschaft seit vielen Jahren verzeichne, schreiben die Volkswirte der Förderbank.

Und die Aussichten seien weiterhin gut: "Die sehr gute Lage im Mittelstand wird auch im Jahr 2018 anhalten", heißt es in der Studie. Viele Firmen rechnen mit weiter steigenden Erlösen und wollen ihr Personal noch aufstocken. "Im Saldo ist (...) weiter mit Beschäftigungsaufbau zu rechnen", so das Fazit der KfW-Ökonomen. "Die Schallmauer von 32 Millionen Erwerbstätigen wird vermutlich zwar (noch) nicht durchbrochen, scheint aber mittelfristig greifbar."

Zum Jahresende 2017 war die Rekordzahl von 31,3 Millionen Menschen in den kleinen und mittleren Unternehmen hierzulande erwerbstätig. Das waren 418 000 oder 1,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Erlöse der Unternehmen kletterten im vergangenen Jahr mit durchschnittlich 4,7 Prozent so stark wie seit sechs Jahren nicht mehr.

"Mittelfristig ist auch weiter mit hohem, und eventuell anziehendem, Unternehmenswachstum im Mittelstand zu rechnen, denn der anhaltende Optimismus der vergangenen Jahre bleibt", schreibt die KfW. Bis zum Jahr 2020 rechnen demnach wesentlich mehr der für die aktuelle Erhebung befragten 9666 Mittelständler mit steigenden Umsätzen (34 Prozent) als mit sinkenden Umsätzen (16 Prozent). Zuletzt legte nach zwei schwächeren Jahren auch das Auslandsgeschäft wieder spürbar zu.

Etwas Wasser gießen die KfW-Volkswirte allerdings in den Wein: Trotz Wachstums auf breiter Front komme die Profitabilität im Mittelstand nicht vom Fleck. Zum ersten Mal seit acht Jahren sei 2017 die durchschnittliche Umsatzrendite - also der prozentuale Anteil des Gewinns am Umsatz - gesunken. Das liege zum Teil auch daran, dass neue Jobs vor allem im Dienstleistungsbereich entstanden seien, in dem die Produktivität im Vergleich zum Verarbeitenden Gewerbe ohnehin tendenziell niedriger sei, erklärte KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner.

Der moderate Rückgang um 0,1 Punkte auf 7,2 Prozent gebe zwar "(noch) keinen Anlass zur Sorge", heißt es in der Studie. Denn viele Mittelständler sitzen auf gut gefüllten Kassen: Die Eigenkapitalpolster erreichten die nächste Rekordmarke. Im Jahr 2017 betrug die durchschnittliche Eigenkapitalquote 31,2 Prozent nach 30 Prozent ein Jahr zuvor. Dennoch mahnte Zeuner: "Beschäftigungsaufbau und Wachstumsphase müssen Innovationen und Investitionen folgen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...