Politik

US-Regierung: Derzeit keine neuen Sanktionen gegen Russland

Lesezeit: 1 min
24.10.2018 15:09
Die USA planen derzeit keine neuen Sanktionen gegen Russland.
US-Regierung: Derzeit keine neuen Sanktionen gegen Russland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Russland  
USA  

Die USA erwägen derzeit laut Reuters keine neuen Sanktionen gegen Russland. Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, John Bolton, erklärte am Mittwoch laut der russischen Nachrichtenagentur Interfax, momentan werde nicht über weitere Strafmaßnahmen nachgedacht. Am Mittwoch hatte Bolton mit Russlands Präsident Wladimir Putin gesprochen. Bolton habe Putin erklärt, dass Versuche der Einflussnahme in Wahlen in anderen Staaten kontraproduktiv seien, so Bolton.

Schon jetzt habe dies Misstrauen gegen Moskau geschürt. Seine Botschaft an Putin sei gewesen: "Mischt euch nicht in amerikanische Wahlen ein."

Die US-Geheimdienste werfen Russland unter anderem vor, den US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 zugunsten Trumps manipuliert zu haben. Die Regierung in Moskau weist dies zurück. Am 7. November finden in den USA Kongresswahlen statt. Kurz darauf wollen sich Putin und Trump am Rande der Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren in Paris treffen. Die Begegnung wurde mitten im Streit der beiden Länder über den von Trump aufgekündigten INF-Abrüstungsvertrag verabredet.

Putin sagte laut Ria Novosti: "Zu Beginn unseres Gesprächs möchte ich an unser Treffen mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten in Helsinki erinnern. Dies war meiner Meinung nach eine nützliche, teilweise sogar schwierige Sitzung und Konversation, aber letztlich konstruktiv...Sicherlich wäre es nützlich, den direkten Dialog mit dem US-Präsidenten fortzusetzen, vor allem am Rande internationaler Ereignisse, wie sie zum Beispiel in Paris stattfinden werden. Natürlich nur, wenn die amerikanische Seite an diesen Kontakten interessiert ist...Wir haben kürzlich von der Absicht der Vereinigten Staaten gehört, aus dem Vertrag über die nukleare Mittelstreckentransporte auszutreten, wir wissen von den Zweifeln in der US-Regierung über die Notwendigkeit, New START zu verlängern wir hören von der Absicht, einzelne Elemente des Raketenabwehrsystems im Weltraum einzusetzen." Über alle diese Punkte müssten Russland und die USA einen Dialog führen.

Putin und Trump werden sich im November in Paris treffen. Die Begegnung solle nach vorläufiger Planung am 11. November am Rande der Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren in Paris stattfinden, sagte der außenpolitische Berater des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Juri Uschakow, am Dienstag. Zuvor hatte Putin Trumps Nationalen Sicherheitsberater John Bolton empfangen und das Gipfeltreffen vorgeschlagen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...