Finanzen

NordLB: Investorengruppe Cerberus verhandelt um Einstieg

Die NordLB soll mit der Investorengruppe Cerberus um eine Beteiligung verhandeln.
10.12.2018 17:26
Lesezeit: 1 min

Die Eigentümer der NordLB wollen namentlich nicht genannten Insidern zufolge mit dem US-Finanzinvestor Cerberus konkret über einen Einstieg bei der Landesbank verhandeln. Um einen zweiten Platz in der letzten Runde des Bieterverfahrens buhlen die Beteiligungsfirmen Apollo und Centerbridge, wie mehrere mit der Sache vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Montag sagten.

Die Träger würden die Auslese in den nächsten Tagen vornehmen. Die NordLB und der Mehrheitseigentümer Niedersachsen wollten dies nicht kommentieren, stellten aber eine rasche Entscheidung in Aussicht.

Die Norddeutsche Landesbank hat zuletzt eingeräumt, dass die Suche nach einem Minderheitsinvestor bis Anfang 2019 dauern könnte. Finanzkreisen zufolge könnte Ende Januar ein Deal unterzeichnet werden. An anderer Stelle hieß es, die Aufsicht plädiere für eine Lösung bis Februar. Im Gespräch ist ein Kapitalbedarf für die NordLB von rund drei Milliarden Euro.

Cerberus ist in der deutschen Bankenlandschaft kein Unbekannter und will bei der weiteren Konsolidierung der Branche mitmischen. Der Großaktionär der Deutschen Bank und der Commerzbank hat jüngst mit Partnern die HSH Nordbank übernommen und als erste Landesbank privatisiert. Auch Apollo hat im Norden bereits mehrere Banken-Engagements. Die US-Investoren sind Miteigentümer der Oldenburgischen Landesbank, der Bremer Kreditbank und des Bankhauses Neelmeyer. Zum Centerbridge-Portfolio gehören Italiens Banca Farmafactoring und die Walmart Canada Bank.

Insidern zufolge gibt es bei den Angeboten aller Bieter noch Fragen zu klären, die zum Stolperstein für einen Deal werden könnten. Centerbridge habe zwar insgesamt - auch beim Preis - eine attraktive Offerte vorgelegt. Dennoch müsse das Unternehmen um den Einzug in das Finale beim Bieterverfahren bangen.

Neben dem Einstieg eines privaten Aktionärs könnte es auch zu einer öffentlich-rechtlichen Lösung und zu einem Zusammengehen der NordLB mit der Landesbank Hessen Thüringen (Helaba) kommen. Entscheiden müssen dies die NordLB-Eigentümer: Niedersachsen hält knapp 60 Prozent an der NordLB, der niedersächsische Sparkassenverband rund 26 Prozent und Sachsen-Anhalt knapp sechs Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...