Politik

Türkei informiert US-Regierung über Operation in Syrien

Die Türkei und die USA stimmen sich für die neue türkische Operation in Syrien ab. Die Türkei hofft auf Gebietsgewinne an der Grenze zu Syrien.
19.12.2018 00:22
Lesezeit: 2 min

Das US-Militär hat nach Informationen des türkischen Senders Habertürk den türkischen Streitkräften in der Nacht von Montag auf Dienstag Informationen über die Stellungen der US-Truppen im Nordosten Syriens übermittelt. Dadurch soll verhindert werden, dass die türkischen Streitkräften im Verlauf ihrer Operation im Nordosten Syriens versehentlich US-Truppen angreifen. Der Journalist Çetiner Çetin sagte: "Die Amerikaner haben den türkischen Streitkräften in der vergangenen Nacht die genauen Koordinaten über den Verbleib der US-Truppen übermittelt. Wir sehen, dass die Amerikaner diese Operation sehr ernst nehmen."

Pentagon-Sprecher Sean Robertson sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten auf die Frage, ob die US-Regierung bestätigen könne, dass die US-Armee der türkischen Armee die Koordinaten der US-Truppen in Nordost-Syrien zur Verfügung gestellt hat, um einen Zusammenstoß zu verhindern: "Ich würde es nicht so charakterisieren. Die Vereinigten Staaten und die Türkei koordinieren sich aktiv in allen Fragen, die sowohl die türkische Sicherheit als auch die Situation in Nordost-Syrien betreffen, wo die US-Streitkräfte an der Kampagne zur Sicherung der dauerhaften Niederlage des IS beteiligt sind. Auf die Frage, ob die US-Armee die türkische Operation unterstütze, sagte Robertson: "Präsident Trump und Präsident Erdogan erörterten diese Fragen letzte Woche in ihrer Aufforderung sowie Sekretär Pompeo und Außenminister Cavusoglu in einem gesonderten Telefonat. Unsere beiden Länder konzentrieren sich weiterhin auf die Koordination, um den Bedrohungen der Türkei, der Region und darüber hinaus entgegenzuwirken. Wir glauben, dass wir in dieser Angelegenheit mit der Türkei Fortschritte machen."

Am Montag sagte der US-Sonderbotschafter für Syrien, James Jeffrey, auf einer Veranstaltung des Atlantic Council, dass die USA sich "der Sicherheit der Türkei verschrieben" hätten, berichtet The Hill. Die USA würden die Sorgen, die die Türkei in Bezug auf die PKK/PYD in Syrien hat, nachvollziehen können.

Der Zeitung Yeni Şafak zufolge werden an der türkischen Operation im Nordosten Syriens 14.000 Mitglieder der Freien Syrischen Armee (FSA) teilnehmen. Der Zeitung Sabah sollen davon 6.500 FSA-Kämpfer Mitglieder der Hamza-Brigade sein, die allesamt die Lehrgänge der türkischen Spezialkräfte absolviert haben. Der Kommandeur der Hamza-Brigade, Saif Abu Bakr, sagte dem Blatt: "Unser Ziel sind nicht die Amerikaner, sondern die Elemente der PKK/PYD. Das möchte ich mit aller Deutlichkeit erwähnen". Habertürk zufolge soll sich die Hamza-Brigade an der Grenze zu Tal Abyad versammelt haben.

Die türkischen Streitkräfte haben schwere Kriegsgeräte in die Stadt Akçakale verlegt. Akçakale befindet sich unweit der syrischen Region Tal Abyad. Çetin berichtet, dass Tal Abyad zu 70 Prozent von Arabern besiedelt ist, aber unter der Kontrolle der Kurden-Miliz PKK/YPG steht. Offenbar wird die Einnahme von Tal Abyad den wichtigsten Teil der türkischen Operation darstellen. Das Blatt Yeni Şafak berichtet weiterhin, dass an der Operation insgesamt 24.000 Mitglieder der türkischen Streitkräfte und der FSA teilnehmen werden. Diesen Informationen zufolge werden insgesamt 10.000 türkische Soldaten aktiv werden. Die Operation wird geleitet von Generalleutnant Metin Temel, der der Kommandeur der 2. Armee ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...