Deutschland

Nordsee: Behörden warnen vor angeschwemmten Containern

Lesezeit: 1 min
03.01.2019 11:52
Die Behörden warnen die Bewohner der Nordseeinseln vor den angeschwemmten Containern des Superfrachters MSC Zoe.
Nordsee: Behörden warnen vor angeschwemmten Containern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Fall der bis zu 270 von einem Frachtschiff gestützten Container in der Nordsee gilt auch für die deutsche Insel Borkum eine Warnmeldung. Der Landkreis Leer rief Strandbesucher auf, eventuell angeschwemmte Container nicht zu berühren und Rettungskräfte zu alarmieren. Es sei nicht ausgeschlossen, dass die Container Gefahrgut enthalten können, hieß es.

Das knapp 400 Meter lange Containerschiff "MSC Zoe" hatte in einem Sturm im deutsch-niederländischen Grenzgebiet nach Angaben deutscher und niederländischer Behörden bis zu 270 Container verloren. Diese treiben nun im Wasser. Mehrere wurden bereits auf niederländischen Inseln angespült, sechs weitere in deutschen Gewässern gesichtet.

Nach Angaben des deutschen Havariekommandos enthält nach bisherigen Informationen einer der Transportboxen ein Gefahrgut. Die Küstenwache der Niederlande berichtete, dass drei Container mit einem brennbaren Peroxid-Pulver beladen waren. Auch sie warnte die Bevölkerung deshalb vor einem möglichen Kontakt. Die übrigen Container waren demnach vor allem mit Spielzeug, Ersatzteilen für Fahrzeuge sowie Möbeln beladen.

Vor Deutschland und den Niederlanden liefen Such- und Bergungsaktionen für die Container an. Die "MSC Zoe" erreichte laut Havariekommando in der Nacht zu Donnerstag ohne Zwischenfälle Bremerhaven. Das Schiff kam aus Antwerpen, als es am Dienstag in einen schweren Wintersturm geriet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.