Finanzen

Banken-Öffnung in Zypern: Britische Security-Truppe soll für Ruhe sorgen

Am Donnerstag sollen die Banken in Zypern wieder öffnen, die Furcht vor einem Bank-Run steigt. Eine britische Sicherheitsfirma wurde engagiert. Sie füllt die Bankautomaten auf und soll die Sicherheit der Bankfilialen zu gewährleisten.
27.03.2013 17:02
Lesezeit: 1 min

Seit mehr als einer Woche können in Zypern nur eng begrenzte Geldbeträge abgehoben werden – teilweise nur mehr 100 Euro pro Person und Tag. Nun sollen aller Voraussicht nach die Banken wieder öffnen. Die Vorkehrungen laufen bereits.

Sicherheitsfirma G4S rückt an

Aus diesem Grund agiert in Zypern gerade die britische Sicherheitsfirma G4S. Rund um die Uhr entsendet sie in Zypern Teams, um die Automaten wieder mit Bargeld aufzufüllen. Aber auch für die mögliche Öffnung der Banken wird die weltgrößte Sicherheitsfirma Wachen für zypriotische Bankfilialen bereitstellen. „Die Nachfrage ist größer als unsere Kapazitäten“, sagte John Arghyrou, der Leiter der Zypern-Aktion, der BBC. „Die Arbeitsbelastung hat sich vervierfacht“. Seit zwei Wochen habe die Firma rund um die Uhr gearbeitet. 750 Mitarbeiter waren allein in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Einsatz. 180 Mitarbeiter der G4S sollen am Donnerstag zur möglichen Öffnung der Banken bei den Filialen als Wachen eingesetzt werden.

Auch Unternehmen nutzen Sicherheitsfirma

Doch nicht nur die Banken haben die G4S für sich in Anspruch genommen. Unternehmen baten in den vergangenen Tagen um Alarmsysteme und Wachpersonal, um ihre Vermögenswerte zu schützen. Teilweise nutzten sie die Sicherheitsfirma sogar, um Löhne auszuzahlen und Lieferanten im Ausland Geld zu senden. Die G4S funktionierte in den vergangenen Tagen quasi wie eine Bank für die Unternehmen. Man werde mit der Polizei zusammenarbeiten, so Arghyrou. „Im Grunde geht es darum, dass sich die Menschen wohl und sicher fühlen.“ Auch am Dienstagabend hatte es wieder Demonstrationen in Nikosia gegeben. Für Mittwochabend sind weitere Proteste geplant.

Die Firma G4S hat einen zweifelhaften Ruf. Wikipedia schreibt:

Der Tod des durch drei Mitarbeiter der G4S malträtierten Angolaners Jimmy Mubenga während seiner Abschiebung aus Großbritannien mit British Airways am Abend des 12. Oktober 2010 hat die Debatte um den Einsatz privater Sicherheitsunternehmen und die Praktiken unmittelbaren Zwangs bei Luftabschiebungen neu belebt. Mubenga soll sich nach Angabe von Passagieren des Fluges über Atemprobleme beklagt haben. Die Gefahr des Todes durch Ersticken durch atembehindernde Techniken (minutenlanges gewaltsames Niederdrücken des Oberkörpers durch mehrere G4S-Mitarbeiter) ist von mehreren früheren Luft-Abschiebungsfällen bekannt und hätte durch den Einsatz entsprechend qualifizierten Sicherheitspersonals vermutlich verhindert werden können. Das britische Innenministerium kündigte inzwischen den Vertrag mit G4S.

Da G4S als weltweit grösster privater Sicherheitsdienstleister in zahlreiche Menschenrechtsverletzungen involviert ist, wurde das Unternehmen 2013 für den Negativpreis Public Eye Award nominiert, der im Rahmen einer Gegenveranstaltung zum WEF verliehen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...