Deutschland

Mittelstand lehnt Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank ab

Im deutschen Mittelstand kommt die Idee einer Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank nicht gut an.
16.02.2019 22:05
Lesezeit: 1 min

Im deutschen Mittelstand stößt eine mögliche Fusion zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank auf wenig Gegenliebe. "Mehr Wettbewerb ist grundsätzlich zu begrüßen", sagte der Verbandspräsident der Familienunternehmer, Reinhold von Eben-Worlée, am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. "Von daher sehen wir keinen Grund, warum die beiden Banken fusionieren sollten."

Ähnlich schätzt das Mittelstands-Verbandspräsident Mario Ohoven ein. "Immer mehr deutsche Mittelständler engagieren sich auf ausländischen Märkten", betonte er. Für sie sei ein leistungsfähiges und wirtschaftlich gesundes deutsches Bankhaus mit weltweiten Aktivitäten erster Ansprechpartner. "Wenn sich jedoch zwei angeschlagene Bankhäuser zusammentun, ist das keine Garantie dafür, dass ein wirtschaftlich schlagkräftiges Institut entsteht", begründete der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft seine Vorbehalte. "Oder um es salopp zu formulieren: Durch den Zusammenschluss von zwei Fußlahmen entsteht kein europäischer Champion."

Die Exportwirtschaft brauche große Banken, erklärten die Familienunternehmer. "Die Ansprechpartner dort müssen das Geschäftsmodell der mittelständischen Kunden verstehen und entsprechend internationale Erfahrung haben, um nicht bei der ersten Krise gleich panisch die Kreditlinie zu kürzen", sagte Verbandschef Eben-Worlée. "Das aber ist bei beiden Instituten gegeben."

Seit Monaten reißen die Gerüchte über eine Fusion der Deutschen Bank und der Commerzbank nicht ab. Finanzminister Olaf Scholz hat mehrfach die Bedeutung einer starken deutschen Großbank betont und kritisiert, dass es in den vergangenen Jahren in Deutschland keine Industriepolitik in der Finanzbranche gegeben habe.

Auch die auf Mittelstandsbeteiligungen und -finanzierungen spezialisierte Blue Cap AG kann einer Fusion wenig abgewinnen. "Momentan spricht für ein Zusammengehen von CoBa und Deutscher Bank lediglich, dass beide Banken die gleichen Probleme haben: Die Kosten für Personal und Regulatorik sind zu hoch und dass bei auf Dauer niedrigen Zinsmargen", sagte Vorstand Hannspeter Schubert. "Diese Herausforderungen bleiben auch bei einem Zusammengehen, nichts wird dadurch für den Kunden besser." Er sei daher klar gegen einen Zusammenschluss.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...