Technologie

Deutschlands Automatisierer beliefern die Welt

Die Unternehmen der "Robotik- und Automatisierungs"-Branche haben einen neuen Umsatz-Rekord aufgestellt.
02.03.2019 11:22
Lesezeit: 1 min

Im Jahr 2018 stellten sie Rechnungen in Höhe von 15,0 Milliarden Euro aus – ein Plus von 600 Millionen beziehungsweise 4,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2017. Ein gutes Ergebnis, wobei Marktbeobachter mit einem noch besseren Resultat gerechnet hatten. Der Vorsitzende des VDMA-Fachverbands „Robotik + Automation“, Wilfried Eberhardt, kommentiert: „Der neue Rekordwert zeigt, dass der weltweite Bedarf an den Technologien der Robotik und Automation aus Deutschland weiterhin hoch ist. Die generelle politische Verunsicherung und Abkühlung der Weltkonjunktur führten allerdings zu einem moderateren Zuwachs als ursprünglich erwartet.“

Was die drei Teilbereiche der Branche angeht, so verlief deren jeweilige Entwicklung unterschiedlich. Der Bereich „Integrated Assembly Solutions“ (Montage- und Handhabungs-Technik) setzte seinen Höhenflug aus dem Jahr 2017 fort und verbesserte seinen Umsatz um 690 Millionen Euro auf 8,3 Milliarden Euro (ein Plus von neun Prozent). Der Bereich „Industrielle Bildverarbeitung“ verbuchte den gleichen Umsatz wie im Vorjahr: 2,6 Milliarden Euro. Der Bereich „Robotik“ dagegen musste Einbußen hinnehmen, wenn auch nur leichte: Der Umsatz ging von 4,2 Milliarden auf 4,1 Milliarden Euro zurück (ein Minus von 2,4 Prozent). Laut VDMA ist dies primär auf die Probleme der Automobil-Industrie (vor allem in ihrem wichtigsten Absatzmarkt China) zurückzuführen.

Eine Prognose fürs laufende Jahr abzugeben, ist laut VDMA derzeit kaum möglich. Das gilt sowohl für die einzelnen Teilbereiche als auch für die Branche in ihrer Gesamtheit. Eberhardt: „Die weiterhin bestehenden weltwirtschaftlichen Unsicherheiten erlauben keine eindeutige Prognose für 2019. Wir gehen derzeit von einem Wachstum zwischen zwei Prozent und fünf Prozent im laufenden Jahr aus.“

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...