Technologie

Deutschlands Automatisierer beliefern die Welt

Die Unternehmen der "Robotik- und Automatisierungs"-Branche haben einen neuen Umsatz-Rekord aufgestellt.
02.03.2019 11:22
Lesezeit: 1 min

Im Jahr 2018 stellten sie Rechnungen in Höhe von 15,0 Milliarden Euro aus – ein Plus von 600 Millionen beziehungsweise 4,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2017. Ein gutes Ergebnis, wobei Marktbeobachter mit einem noch besseren Resultat gerechnet hatten. Der Vorsitzende des VDMA-Fachverbands „Robotik + Automation“, Wilfried Eberhardt, kommentiert: „Der neue Rekordwert zeigt, dass der weltweite Bedarf an den Technologien der Robotik und Automation aus Deutschland weiterhin hoch ist. Die generelle politische Verunsicherung und Abkühlung der Weltkonjunktur führten allerdings zu einem moderateren Zuwachs als ursprünglich erwartet.“

Was die drei Teilbereiche der Branche angeht, so verlief deren jeweilige Entwicklung unterschiedlich. Der Bereich „Integrated Assembly Solutions“ (Montage- und Handhabungs-Technik) setzte seinen Höhenflug aus dem Jahr 2017 fort und verbesserte seinen Umsatz um 690 Millionen Euro auf 8,3 Milliarden Euro (ein Plus von neun Prozent). Der Bereich „Industrielle Bildverarbeitung“ verbuchte den gleichen Umsatz wie im Vorjahr: 2,6 Milliarden Euro. Der Bereich „Robotik“ dagegen musste Einbußen hinnehmen, wenn auch nur leichte: Der Umsatz ging von 4,2 Milliarden auf 4,1 Milliarden Euro zurück (ein Minus von 2,4 Prozent). Laut VDMA ist dies primär auf die Probleme der Automobil-Industrie (vor allem in ihrem wichtigsten Absatzmarkt China) zurückzuführen.

Eine Prognose fürs laufende Jahr abzugeben, ist laut VDMA derzeit kaum möglich. Das gilt sowohl für die einzelnen Teilbereiche als auch für die Branche in ihrer Gesamtheit. Eberhardt: „Die weiterhin bestehenden weltwirtschaftlichen Unsicherheiten erlauben keine eindeutige Prognose für 2019. Wir gehen derzeit von einem Wachstum zwischen zwei Prozent und fünf Prozent im laufenden Jahr aus.“

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...