Wirtschaft

Ohne China müssen Produzenten von Flüssiggas Insolvenz anmelden

Internationale Flüssiggas-Produzenten sind hochgradig abhängig von der Nachfrage in China. Ohne China würden die meisten von ihnen pleite gehen.
24.03.2019 14:16
Lesezeit: 1 min
Ohne China müssen Produzenten von Flüssiggas Insolvenz anmelden
Ein LNG-Tanker des Sinopec-Konzerns. (Foto: BMI Research)

Auf der  CERAWeek Energie-Konferenz, die in der vergangenen Woche in Houston (USA) stattfand, stellten Produzenten von Flüssigerdgas (LNG) fest, dass ihre enorme Abhängigkeit von der LNG-Nachfrage in China eine Gefahr darstellt. Nach Angaben von Wood Mackenzie könnte das LNG-Nachfragewachstum in China im Jahr 2019 auf acht Millionen Tonnen im Vergleich zu 15,7 Millionen Tonnen im Jahr 2018 zurückgehen.

Das LNG-Beratungsunternehmen Poten & Partners rechnet für 2019 mit einem weltweiten LNG-Neuangebot von 33 Millionen Tonnen. Doch die zusätzliche erwartete Nachfrage wird lediglich auf 16 Millionen Tonnen geschätzt.

“Wir sind in den vergangenen Jahren zu sehr auf China angewiesen gewesen. Es macht mir Sorgen, weil wir gesehen haben, dass die Nachfrage von anderen Ländern im selben Zeitraum zurückgegangen ist”, warnte Peter Coleman, Vorsitzender von Woodside Petroleum. Coleman zufolge müssen die LNG-Produzenten ihre Marktpositionen in anderen Märkten weiter ausbauen.

Diese negative Feststellung wurde durch die im aktuellen Jahr gesunkenen asiatischen Spotpreise für LNG unterstrichen. Die Preise für LNG fielen in der vergangenen Woche auf den niedrigsten Stand seit 2016. Auslöser dieser Entwicklung ist ein LNG-Überangebot auf dem Markt. Wenn China aufgrund des Handelsstreits mit den USA in Verbindung mit der aktuellen Konjunkturabkühlung in eine Rezession schlittern sollte, müssten die internationalen LNG-Produzenten mit hohen Absatzeinbußen rechnen.

China wurde 2018 nach Japan der zweitgrößte LNG-Importeur der Welt, nachdem sich die Importe im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt hatten. Die hohe Nachfrage des Landes führte damals zu einer Erhöhung der Spotpreise, selbst als eine Welle neuer Lieferungen aus Australien, Russland und den USA auf den Markt gebracht wurden, berichtet Oilprice.com.

China hat die Wahl zwischen verschiedenen potenziellen Energiequellen. Darunter befinden sich Gas aus Russland und Zentralasien und inländisches Schiefergas, sagte Gordenker, der der weltweit größte Käufer von LNG ist. Die Nation entwickelt auch erneuerbare Energiequellen und könnte weiterhin Kohle abbauen, meint Hendrik Gordenker, Vorsitzender des japanischen Unternehmens JERA.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...