Finanzen

Lohnpolitik bei der Credit Suisse: Unten nehmen, oben geben

Lesezeit: 1 min
22.03.2019 17:16
Der Credit-Suisse-Vorstandschef Tidjane Thiam hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient.
Lohnpolitik bei der Credit Suisse: Unten nehmen, oben geben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Gesamtvergütung von Tidjane Thiam sei um rund 30 Prozent auf knapp 12,7 Millionen Franken (11,2 Millionen Euro) gestiegen, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht der Schweizer Großbank hervorgeht. Gut ein Viertel der Gesamtvergütung sei dabei fixes Gehalt gewesen.

Mit dem Gehalt bleibt der Manager aber hinter der Vergütung des UBS-Chefs Sergio Ermotti zurück. Dieser bekam für seine Arbeit im vergangenen Jahr 14,1 Millionen Franken. Die Credit Suisse hatte Thiam Mitte 2015 vom britischen Versicherer Prudential geholt, um die Bank zu sanieren.

Nach anfänglichen Problemen ist die Credit Suisse inzwischen besser aufgestellt und kam im vergangenen Jahr wieder auf einen Milliardengewinn. Unter dem Strich stand mit 2,1 Milliarden Franken erstmals seit vier Jahren wieder ein Gewinn. Zuletzt hatten unter anderem der Konzernumbau oder andere Sondereffekte die Bank in die roten Zahlen gedrückt.

Am Aktienkurs zeigt sich dies allerdings derzeit noch nicht. Trotz einer leichten Erholung in den vergangenen Monaten kostet die Credit-Suisse-Aktie nur halb so viel wie zu Thiams Amtsantritt. Nicht zuletzt deshalb ist seine hohe Vergütung in den vergangenen Jahren immer wieder stark kritisiert worden. Die Bank hatte deshalb einmal auch die Bezüge gekürzt.

Der Schweizer Finanzblog Inside Paradeplatz kritisiert, dass die hohen Verdienste der Top-Manager bei der Bank vor dem Hintergrund von Entlassungen und Sparmaßnahmen bei den mittleren und besonders unteren Angestellten erfolgt: „Unter Thiam verlieren zudem laufend Leute ihre Stelle. Der Oberchef der CS kürzt den Bonus unten und in der Mitte, in der Folge bleibt für ihn und seine Kollegen ganz oben mehr übrig. Auch bei diesen geschieht Unvorstellbares. Die 11 Freunde von Thiam in der Konzernleitung der CS haben im letzten Jahr im Schnitt mehr als 7 Millionen Franken erhalten. Iqbal Khan, ein junger Ex-Berater von EY, Thomas Gottstein, ein Schweizer Urgestein, Lara Warner, eine Aufsteigerin von Downunder, ein Asiate, Investment-Banker: alle werden reich und noch reicher.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...