Politik

Syrien: Kurden-Miliz nimmt Assads Soldaten fest

In Syrien hat die Kurden-Miliz SDF mehrere syrische Soldaten festgenommen. Währenddessen ermutigen evangelikale US-Politiker die Kurden, bewaffnet gegen den Iran vorzugehen.
05.07.2019 16:45
Lesezeit: 1 min
Syrien: Kurden-Miliz nimmt Assads Soldaten fest
Im Nordosten von Syrien geht die Kurden-Miliz gegen syrische Soldaten vor. (Grafik: DWN/Syria Live Map)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Nordosten Syrien - in der Provinz Al-Hasakah - haben Mitglieder der von den USA unterstützten Kurden-Miliz SDF mehrere Mitglieder der National Defense Forces (NDF), die eine pro-syrische Miliz ist, festgenommen. Als Reaktion darauf nahmen die NDF ihrerseits vier Mitglieder der Kurden-Miliz fest und veranlassten, mehrere Straßen innerhalb und außerhalb der Stadt Al-Qamischli zu sperren. 

Der syrischen Zeitung Al-Watan zufolge verlegte die NDF anschließend Scharfschützen nach Al-Qamischli. Die SDF drohte damit, die Familienangehörigen von syrischen NDF-Mitgliedern entführen zu wollen, falls die Mitglieder der Kurden-Miliz nicht freigelassen werden. Die Kurden-Miliz soll im Distrikt al-Nashweh im Süden von Al-Hasakah das Gebäude eines staatlichen syrischen Energieunternehmens eingenommen haben.

Die syrische Regierung wirft der Kurden-Miliz vor, unter dem Vorwand der IS-Bekämpfung ethnische Säuberungen durchzuführen, um in Gebieten, aus denen Christen und Muslime vertrieben wurden, ihre Anhänger anzusiedeln. Die SDF weist diese Vorwürfe zurück. “Unsere Streitkräfte verfolgen terroristische Zellen des IS in Nord- und Ostsyrien und bemühen sich, das Gebiet zu stabilisieren”, teilt die SDF in einer Mitteilung mit.

Die syrische Armee (SAA) kann nur wenig gegen die Kurden-Miliz SDF ausrichten, solange die russische Luftwaffe nicht bereit ist, sich an Operationen gegen SDF zu beteiligen. Die SDF wird vom United States Central Command (CENTCOM) bewaffnet und geführt. Die Bindung der bewaffneten Kurden-Milizen in der gesamten Region an CENTCOM sind derart eng, dass die Kurden-Milizen sogar bereit sind, sich an möglichen Operationen gegen den Iran zu beteiligen. 

Ende Juni 2019 besuchte eine Gruppe rechter und evangelikaler US-Politiker die Autonome Region Kurdistan (KRG) im Nordirak. Michele Bachmann, ehemalige ultrarechte US-Kongressabgeordnete und Mitglied der Tea-Party-Bewegung, war ebenfalls Teil der Delegation. Dalton Thomas von Frontiers Alliance International (FAI) sagte, dass die gesamten 40 Millionen Kurden in der Region ein “Bollwerk gegen den Iran” seien, berichtet CBN News. Eine direkte Militärintervention der USA gegen den Iran kommt ohnehin nicht in Frage. 

Der kurdische Innenminister der KRG bedankte sich bei der Delegation und sagte: “Wir warten auf Ihre Hilfe, Ihre Unterstützung und Ihre Solidarität mit dem kurdischen Volk  (...) Um unserem Volk hier in Kurdistan zu helfen, und damit die amerikanische Armee hier bleibt.”

Ein kurdisches Sprichwort lautet Dêhn ne dêhnın, ê jı wan bawer dıkın dêhnın - Nicht die Verrückten sind verrückt, sondern diejenigen, die den Verrückten Glauben schenken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...