Finanzen

Hedgefonds machen massive Gewinne trotz negativer Zinsen

Lesezeit: 1 min
17.08.2019 18:44
Einige Hedgefonds haben zuletzt massive Profite mit negativ verzinsten Anleihen erzielt, obwohl diese einen garantierten Verlust ausweisen.
Hedgefonds machen massive Gewinne trotz negativer Zinsen
Der Handel mit negativ verzinsten Anleihen hat sich für zahlreiche Hedgefonds als äußerst lukrativ erwiesen. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Menge an negativ verzinsten Anleihen hat die Schwelle von 15 Billionen Dollar überschritten. Wer derartige Papiere kauft und sie bis zur Fälligkeit hält, der wird garantiert Geld verlieren. Dennoch gelingt es einigen Hedgefonds, in diesem Markt massive Gewinne zu erzielen.

Die Idee dabei ist, die Papiere zu einem höheren Preis weiterzuverkaufen, als man sie gekauft hat. So können Hedgefonds, die zu Jahresbeginn negativ verzinste Anleihen gekauft haben, diese jetzt in der Regel mit massivem Gewinn wieder abstoßen - oder auf weitere Anstiege wetten.

Die Nachfrage nach Anleihen ergibt sich daraus, dass diese im Vergleich zu Aktien als sichere Anlagen gelten. Negative Zinsen können akzeptabel sein, wenn sie weniger schlimm sind als die Strafzinsen, welche Geschäftsbanken etwa in der Eurozone und Japan an die Zentralbanken zahlen müssen.

Hinzu kommt, dass zahlreiche Zentralbanken Käufer von Staats- oder Unternehmensanleihen sind. Mit dem Aufkauf von Wertpapieren verfolgen sie das erklärte Ziel, eine gewisse Inflation herbeizuführen. Spekulanten wetten also darauf, dass sie Anleihen mit Gewinn an Zentralbanken weiterverkaufen können.

Zu den größten Gewinnern auf dem Markt mit negativ verzinsten Anleihen gehörten zuletzt computergesteuerte Hedgefonds, berichtet die Financial Times. Menschliche Investoren hatten offenbar eine größere Abneigung gegen Wertpapiere, die formal einen garantierten Verlust ausweisen.

So hat der Cantab Quantitative Fonds von GAM Systematic laut eigenen Zahlen seit Jahresbeginn um 36,1 Prozent zugelegt, wobei die größten Gewinne aus Wetten auf fallende Anleiherenditen stammten.

Auch der Hauptfonds von Lynx Asset Management mit Sitz in Stockholm ist um 20,7 Prozent gestiegen. Und ein kleinerer stärker gehebelter Fonds, den Lynx Asset Management verwaltet, hat laut eigenen Zahlen sogar um 30,6 Prozent zugelegt.

Unterdessen hat die Winton Group, einer der weltweit größten Hedgefonds mit rund 20 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen, mit ihrem Flaggschifffonds in diesem Jahr 3,5 Prozent gewonnen, unterstützt durch Wetten auf deutsche und japanische Anleihen, die negativ verzinst werden.

Doch auch einige menschliche Händler haben in diesem Jahr Profite auf dem Markt mit negativ verzinsten Anleihen gemacht. Brevan Howard, angeführt vom Milliardär Alan Howard, hat in seinem Hauptfonds rund 8,5 Prozent gewonnen, während Caxton Associates um 16,3 Prozent und Kirkoswald Capital Partners von Greg Coffey um 18 Prozent zulegten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...