Politik

Obama-Berater zu Boston-Anschlag: „Wir haben keine Ahnung, wer es war“

Der Vertraute und Berater von US-Präsident Obama, David Axelrod hat eingeräumt, dass die Regierung keine Ahnung habe, wer hinter den Anschlägen des Boston Marathons steckt. Dies sei auch der Grund, warum Präsident Obama die Anschläge nicht sofort als Terrorismus deklariert habe.
16.04.2013 19:55
Lesezeit: 1 min

„Wir haben keine Ahnung“, wer hinter den Anschlägen des Boston Marathons stecken könnte. Das sagte der langjährige Wahlkampfhelfer und  Berater von Barack Obama, David Axlerod, in einem Fernseh-Interview mit MSNBC.

Das sei auch der Grund, warum der Präsident zunächst darauf verzichtet habe, die Anschläge in Zusammenhang mit Terrorismus zu bringen. „Das Wort hat seit 9/11 eine neue Bedeutung“, in den Köpfen der Menschen bedeute das Wort aus dem Mund des Präsidenten etwas „ganz Spezifisches“ (very specific), sagte Axelrod. Der Präsident wollte offenbar sein Volk keine Panik aussetzen.

Der Insider Axelrod lieferte aber noch eine alternative Erklärung für die Anschläge: Es könne auch sein, dass die Anschläge in Verbindung mit der Frist der US-Steuerbehörde IRS, dem sogenannten „Tax Day“, in Verbindung zu bringen sei. Bis zum 15. April können die US-Bürger ihre Steuererklärung bei der IRS einreichen (Das Video mit David Axelrod finden Sie hier).

Axelrod sei sich ziemlich sicher, dass sich der Präsident gedacht habe, „wir wissen wirklich nicht, wer das getan hat“ und man wisse auch nicht, warum. In seine Rede sagte Obama, man solle „keine voreiligen Schlüsse ziehen, bevor nicht alle Fakten vorliegen“ (Zur Ansprache des Präsidenten nach den Anschlägen – hier). Bis dahin werden die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Auch in Berlin will man vor dem Marathon am 29. September auf alles Mögliche vorbereitet sein (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...