Deutschland

Gewerkschaften machen mobil: Massive Streiks in ganz Deutschland

Verdi und die IG Metall haben bundesweite Streiks für die kommende Woche angekündigt. Doch diesmal ist nicht nur eine Branche von der Arbeitsniederlegung betroffen. Es könnte zu massiven Ausfällen kommen.
28.04.2013 02:16
Lesezeit: 1 min

Für den ersten und zweiten Mai haben Gewerkschaften deutschlandweite Arbeitsniederlegungen geplant. Aller Voraussicht nach wird es jedoch auch in den darauffolgenden Tagen und Wochen zu weiteren Streiks kommen. Die Gewerkschaften wollen mit geballter Kraft ihren Forderungen in unterschiedlichen Branchen Nachdruck verleihen.

Auf ihrer Internetseite verweist die IG Metall darauf, dass auch die zweite Verhandlungsrunde sowohl in Leipzig als auch in Berlin und Brandenburg gescheitert ist. „Das Angebot der Arbeitgeber liegt unterhalb der Inflationserwartung und ist völlig inakzeptabel“, sagte IG Metall-Bezirksleiter Olivier Höbel. Die ersten Warnstreiks der Arbeiter der Metall-Industrie sollen bereits in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai starten. Für den 2. Mai sind ebenfalls Arbeitsniederlegungen geplant. „Auf das miserable Angebot folgen jetzt massive Warnstreiks“, so die IG Metall.

So wollen beispielsweise Arbeitnehmer der Benteler Automobiltechnik in Paderborn und des Mercedes-Benz-Werks in Düsseldorf in einen Warnstreik treten, berichtet die Automobilwoche. Auch Porsche und Daimler in Stuttgart sind betroffen. VW (Osnabrück) und Bosch (Hildesheim) werden ebenfalls mit in die Arbeitsniederlegung Anfang Mai einbezogen. Darüber hinaus sollen einige Tage später auch Werke von Audi und BMW in Bayern bestreikt werden. Doch nicht nur die Automobil- bzw. Metallbranche sieht sich Arbeitskämpfen gegenüber.

Amazon könnten in den kommenden Wochen auch Proteste und Streiks drohen. Verdi hat bereits erste Schritte eingeleitet:

„In der Tarifauseinandersetzung bei Amazon Bad Hersfeld fordert ver.di die Anerkennung des Tarifvertrags für den Einzel- und Versandhandel Hessen. Die Arbeitgeberseite lehnt das nach wie vor ab. Deshalb ruft ver.di jetzt ihre Mitglieder bei der Amazon Logistik GmbH Bad Hersfeld zur Teilnahme an einer Urabstimmung auf.“

Bei der Lufthansa ist bisher ebenfalls keine Beruhigung im Tarifstreit in Sicht. Bereits am 22. April legten 140.000 Beschäftigte der Lufthansa ihre Arbeit nieder. Verdi-Bundesvorstandsmitglied und Verhandlungsführerin Christine Behle übt weiterhin Druck aus:

„Wenn Lufthansa sich weiterhin weigert, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, das die Arbeitsplätze der Kolleginnen und Kollegen sichert und die Entgelte angemessen erhöht, wird es zu weiteren Streiks kommen. Die Arbeitgeber haben es in der Hand, einzulenken und am Verhandlungstisch eine Lösung zu finden.“

Die Forderung nach höheren Löhnen und die Unzufriedenheit über die Angebote der Konzerne begründen die Gewerkschaft mit der Inflation. Diese fresse die in Aussicht gestellten, geringen  Erhöhungen gleich auf. Die Arbeitnehmer würden damit weiterhin ein Minus-Geschäft machen. Wie wirkungsvoll die Streiks mittlerweile sind, zeigte die Arbeitsniederlegung bei der Lufthansa: Über 1.700 Flüge waren ausgefallen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...