Politik

Aufrüstung: Russland liefert hochmoderne Kampfjets an Syrien

Lesezeit: 1 min
01.06.2013 01:33
Die Aufrüstung in Syrien geht weiter: Mehr als zehn russische Kampfjets des Typs Mig-29 sollen schon bald in Syrien ankommen. Zuvor hatte Moskau Damaskus mit der ersten Partie an S-300 Raketen beliefert.
Aufrüstung: Russland liefert hochmoderne Kampfjets an Syrien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Moskau lässt Damaskus weiterhin massive militärische Hilfen zukommen. Etwa zehn Kampfflugzeuge vom Typ Mig-29MM2 sollen schon bald in Syrien ankommen. Damit erfülle Russland seine Verpflichtungen aus zuvor abgeschlossenen Verträgen, berichtet CBS.

Der Lagerbestand der syrischen Luftwaffe umfasst aktuell 159 Mig-21 Fishbed H/J und 60 Mig-23 BN. Bis zum Jahr 2015 sollen weitere 24 Mig-29 SMT Jets dazu kommen. Des Weiteren verfügt Syrien über 41 Mig-29 Fulcrum A, 30 Mig-25, 80 Mig-23 MLD, 8 Mig-25 R. Des Weiteren sind 50 Su-22 und 20 Su-24 vorhanden, berichtet das US-Think Tank Globalsecurity. Die Mig-29 MM2 gilt als besondern schlagkräftig.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zuvor hatte Russland eine erste Lieferung des russischen Flugabwehrraketen-Systems S-300 an Syrien geliefert (mehr hier). „Das militärische Kräfteverhältnis hat sich jetzt komplett zugunsten der Armee verschoben“, zitiert n-tv den syrischen Präsidenten Assad, der darauf hofft, die Rebellen in die Ecke zu drängen.

Russland hatte vor der Lieferung eine S-300-Militärübung auf dem Truppenübungsplatz Aschuluk durchgeführt und einen „massiven Luftangriff“ abwehren können. Moskau wollte damit die Fähigkeiten seines S-300 Arsenals demonstrieren:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...