Politik

IWF bietet Lügen-Report zum Kauf an

Aus seinen Lügen will der IWF nun auch noch Geld schlagen. Wer will, kann den angeblich geheimen IWF-Bericht jetzt für 18 Dollar beim IWF bestellen. So gibt der IWF Millionen Steuergelder aus, um Analysen zu fälschen und bittet den Steuerzahler nochmal zur Kasse, wenn dieser lesen will, wie er es gemacht hat.
06.06.2013 10:51
Lesezeit: 1 min

Griechenlands Schuldenberg ist wieder im Fokus. In einem geheimen Bericht gab der IWF zu, die Zahlen für das Land absichtlich geschönt zu haben. Und weil der Bericht so geheim ist, bietet ihn der IWF nun zum Verkauf an. Natürlich nicht für den Höchstbietenden, sondern für jeden – theoretisch.

Für 18 Dollar kann man sich den geheimen Bericht als Ausdruck beim IWF bestellen. Dann erhält man schwarz auf weiß, wie der IWF Millionen Steuergelder nach Griechenland pumpte, obwohl die Schulden zu keiner Zeit tragfähig waren (hier). Das erklärt immerhin, warum der IWF noch immer auf einen umfangreichen Schuldenschnitt drängt, der auch die institutionellen Gläubiger mit einbezieht – also auch die EZB.

51 Seiten ist der Bericht lang. Und etwas mehr als 0,35 Dollar pro Seite können einem die angeblich ja so streng vertraulichen Informationen schon wert sein. Der IWF, der Ländern mit fragwürdigen Bedingungen finanziell unter die Arme greift (hier), verlangt Geld für ein Dokument, das aufzeigt, wie Prognosen manipuliert und die Öffentlichkeit getäuscht wurde.

Der US-Blog Zero Hedge hat den Link zu dem Bericht bereitgestellt. Wer einen Ausdruck des Dokumentes braucht, kommt aber mit dem Drucker daheim sehr viel billiger weg.

IMF Mea Culpa

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...