Finanzen

Rechenkünste: Portugal schraubt am Defizit, verschiebt Urlaubsgeld

Die portugiesische Regierung muss die Auszahlung des zusätzlichen Monatsgehaltes für öffentlich Angestellte verschieben. Denn sie hat nicht das Geld dafür und darf nach dem Willen der Troika auch keine zusätzlichen Schulden machen.
14.06.2013 02:02
Lesezeit: 1 min

Portugal hat die Auszahlung des zusätzlichen Monatsgehalts für den öffentlichen Dienst verschoben. Durch die Auszahlung wäre das EU-Defizitziel verfehlt worden. Versuche der Regierung, das zusätzliche Monatsgehalt wegen der anhaltend schwierigen Finanzlage ganz abzuschaffen, waren am Verfassungsgericht gescheitert.

Die portugiesische Regierung wird die Auszahlung des zusätzlichen Monatsgehalts an öffentliche Angestellte und Rentner verschieben, berichtet Expansión. Premier Pedro Passos Coelho sagte, diese Entscheidung sei durch eine Entscheidung des Parlaments vom Freitag gedeckt. Dort verfügt der konservative Premier über die Mehrheit.

Seine Regierung werde aber der Aufforderung des Verfassungsgerichts nachkommen, sagte Passos Coelho. Das Verfassungsgericht hatte die Streichung des zusätzlichen Monatsgehalts für unzulässig erklärt. Opposition und Gewerkschaften kritisierten Passos Coelhos Entscheidung scharf: Die Regierung habe keine rechtliche Grundlage dafür.

Premier Passos Coelho spielte die Verschiebung der Gehaltsauszahlungen herunter. So würden 90 Prozent der Rentner ihre Zusatzzahlung termingerecht erhalten, und Gehälter bis 600 Euro seien gar nicht betroffen.

Gehälter zwischen 600 und 1.100 Euro würden allerdings nur einen Teil der Zusatzzahlungen termingerecht ausgezahlt bekommen, so die Opposition. Und höhere Gehälter würden wohl erst im November voll ausgezahlt.

Der für den Haushalt zuständige Staatssekretär Luís Morais Sarmento sagte: „Wenn wir jetzt bezahlten, würden wir riskieren, die Grenzen für die Quartals-Defizite zu verfehlen.“ Portugal steckt tief in Rezession. Das Land muss die von der Troika gesetzten Defizitziele erfüllen, die vor zwei Jahren eine Voraussetzung für Hilfskredite in Höhe von 78 Milliarden Euro waren.

Aufgrund der Kreditklemme im Land selbst will Deutschland direkte Finanzhilfen an Portugal gewähren. Nach Plänen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble soll die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine ähnliche Anstalt in Portugal aufbauen, um dann den Banken Kredite aus Deutschland überweisen zu können (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...