Deutschland

Erstausgabe ausverkauft: Werden auch Sie Mitglied im DWN-„Förderkreis“

Wir haben bereits ein Drittel der Abonnenten gewonnen, die wir brauchen, damit das Projekt langfristig gesichert ist. Unterstützen auch Sie die Unabhängigkeit der DWN und werden auch Sie Mitglied in unserem Förderkreis.
05.07.2013 01:02
Lesezeit: 1 min

Liebe Leserinnen und Leser,

das erste Printmagazin der Deutschen Wirtschafts Nachrichten im Juni war ein voller Erfolg (das Bestellformular für die Ausgaben ab Juli finden Sie hier).  Viele Abonnenten haben sich begeistert und wohlwollend über das Magazin geäußert.

Wir möchten all unseren Erst-Abonnenten an dieser Stelle danken: Sie helfen uns, die Unabhängigkeit der Deutschen Wirtschafts Nachrichten langfristig zu sichern.

Im Juni haben hunderte unserer Abonnenten über ihr Abo hinaus zusätzliche Gratisexemplare für die Überzeugungsarbeit im Bekanntenkreis angefordert und gerne erhalten. Genau so sehen wir den „DWN-Förderkreis“: Ein gegenseitiger Austausch in den Kommentaren, ein Weiterreichen des Printmagazins und das Aufzeigen von gefährlichen politischen und gesellschaftlichen Tendenzen.

Mit den Schulden werden Generationen zu Sklaven des Geldes, über die umfassende Überwachung mit den Mitteln der modernen Technologie kann der Staat jederzeit und gezielt in das Leben des Einzelnen eingreifen. Diese Themen zeigen die Deutschen Wirtschafs Nachrichten auf – und dafür brauchen wir die Unabhängigkeit von Internet und Werbewirtschaft, die uns die Printausgabe ermöglichen kann.

Wir danken Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre großartige Unterstützung. Bitte werden auch Sie Mitglied in unserem Förderkreis - und abonnieren die Deutschen Wirtschafts Nachrichten als Magazin (hier bestellen).

Ihre

Redaktion

Deutsche Wirtschafts Nachrichten

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...