Politik

NSA kann Emails der eigenen Mitarbeiter nicht durchsuchen

Lesezeit: 1 min
25.07.2013 01:04
Die NSA besitzt die besten Computer der Welt. Trotzdem fehlen ihr die technischen Möglichkeiten, Emails der eigenen Mitarbeiter zu durchsuchen. Bei der NSA können Emails nur von einzelnen Personen ausgewertet werden. Das System ist antiquarisch heißt es von Seiten des Geheimdienstes.
NSA kann Emails der eigenen Mitarbeiter nicht durchsuchen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach dem Freedom of Information Act (FOIA) der USA müssen die Behörden auf Anfragen der Bürger Informationen der Öffentlichkeit zugänglich machen. So hat der Journalist Justin Elliot die NSA dazu aufgefordert, ihre Email-Kommunikation mit dem TV-Sender National Geographics für Recherchezwecke offen zu legen. Er wurde enttäuscht, für so eine Anfrage fehlten dem Geheimdienst die Mittel.

Der NSA verfügt über die größten und schnellsten Computer der Welt und hat die Möglichkeiten, den Emailverkehr und die Surfgewohnheiten der Menschen auf der ganzen Welt abzufangen (mehr hier).

Aber der Teufel steckt anscheinend im Detail: „Es gibt unglücklicherweise keine zentrale Methode, um eine einzelne Emails zu durchsuchen, so wie unsere Datensätze derzeit eingestellt sind“, sagte  die FOIA-Beauftragte der NSA, Cindy Blacker, dem Magazin propublica.

Das System sei „ein bisschen antiquiert und archaisch“.

Die NSA hat über 30.000 Mitarbeiter. Es sei ihr aber nur möglich Emails einzelner Personen zu überprüfen, jedoch nicht alle Emails auf einmal, sagte Blacker.

Der Enthüller der NSA-Methoden, Edward Snowden, ist seither auf der Flucht vor den US-amerikanischen Behörden und muss im Transitbereich des Moskauer Flughafens auf die Erteilung von Asyl für ein Leben in Russland hoffen (hier).

Die verblüffenden Enthüllungen über die veraltete, interne Emailstruktur der NSA lassen berechtigte Fragen über das wirkliche Ausmaß der Abhörgefahr aufkommen. Es ist aber auch möglich, dass sich die NSA nicht in die Karten schauen lassen will.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...