Finanzen

Flucht aus dem Euro droht: Nun steigen auch Zinsen für deutsche Staatsanleihen

Lesezeit: 1 min
12.06.2012 18:14
Nachdem die Rendite für deutsche Anleihen in den vergangenen Tagen kontinuierlich gesunken war, stieg sie am Dienstag überraschend. Die Investoren werden nervöser. Spaniens langfristige Anleihen erreichten zwischenzeitlich die höchste Rendite seit November 2011.
Flucht aus dem Euro droht: Nun steigen auch Zinsen für deutsche Staatsanleihen

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Um eine heftigere Reaktion der Finanzmärkte zu verhindern, stellte Spanien am Wochenende die Anfrage auf ein Rettungspaket für seine nationalen Banken. Doch auch die eineinhalb Tage ohne Handel verhinderten keine Turbulenzen an den Märkten. Die Bedenken, dass Spaniens Defizit sich durch die Gelder erhöhen werde (hier), dass Italien der nächste Kandidat für ein Rettungspaket sein könnte (hier) und die fehlende Fähigkeit der europäischen Regierungen, sich auf konkrete Maßnahmen zur Lösung der Krise zu einigen, bestimmen die Überlegungen der Investoren.

Nach dem stetigen Rückgang der Rendite für deutsche Anleihen, zogen nun am Dienstag unerwartet die durchschnittlichen Zinsen für die deutschen Bonds unterschiedlicher Laufzeiten an. So stieg etwa die Rendite für zweijährige Anleihen zwischenzeitlich auf ein Hoch von 0,098 Prozent. Am Ende des Handelstages lag sie bei 0,09 Prozent, was einer Änderung von 55,17 Prozent entspricht. Ähnlich sah es auch bei den einjährigen Bonds aus, die zu Handelsbeginn bei 0,04 Prozent lagen und ein Tageshoch von 0,54 Prozent erreichte. Selbst bei den langfristigen zehnjährigen Anleihen kam es zu höheren Zinssätzen. Die Investoren scheinen sich nun vermehrt auch aus deutschen Anleihen zurückzuziehen – südeuropäische Anleihen waren davon bereits am Montag betroffen (mehr hier).

Indes wird die Refinanzierbarkeit für spanische Schulden immer problematischer. Die Rendite für zehnjährige Anleihen stieg auch am Dienstag weiter und erreichte teilweise 6,834 Prozent – so viel, wie zuletzt im November 2011 – vor den 3-Jahres-Tendern der EZB. Aber auch der Markt für Kreditausfallversicherungen (CDS) zeigt Unsicherheit. Die fünfjährigen CDS für Spanien stiegen um 10 auf 605 Basispunkte und erreichten damit ein neues Rekordhoch. Die CDS für Italien, Frankreich und Deutschland mit der gleichen Laufzeit kletterten auch leicht nach oben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..



DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...