Technologie

BMW verkauft deutlich mehr Elektro- und Hybridautos

Im September ist der Absatz von BMW deutlich gestiegen, vor allem wegen der stark wachsenden Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen.
11.10.2019 09:45
Lesezeit: 1 min
BMW verkauft deutlich mehr Elektro- und Hybridautos
Mitarbeiter im BMW-Werk Leipzig montieren einen elektrisch angetriebenen i3. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Nicht nur VW hat im September deutlich mehr Autos ausgeliefert. Auch BMW hat seinen Absatz im September in allen Regionen weiter deutlich gesteigert. Mit einem Plus von 10 Prozent legte die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen des Konzerns dabei am stärksten zu.

Vertriebsvorstand Pieter Nota sagte am Freitag in München, bei elektrifizierten Autos habe BMW das breiteste Angebot im Wettbewerb. Der seit sechs Jahren in Leipzig gebaute vollelektrische Kleinwagen i3 war lange ein Ladenhüter, ist aber laut Nota inzwischen «extrem erfolgreich und wird uns daher auch in den kommenden Jahren begleiten».

Im September stiegen die Auslieferungen der Marke BMW um 4,8 Prozent auf über 210.000 Fahrzeuge, auch Mini und Rolls-Royce legten zu, so dass der Konzern insgesamt auf ein Plus von 4,6 Prozent auf 249.000 ausgelieferte Autos kam. Die Zuwächse waren in Europa, Asien und Amerika auf fast gleichem Niveau. Die Hybridmodelle und der bislang einzige vollelektrische BMW, i3, kamen im September auf einen Absatz von 16.000 Fahrzeugen.

Auch die Konkurrenten Mercedes und Audi, die vor einem Jahr stark unter der Einführung des WLTP-Abgasmessstandards gelitten hatten, legten im September stark zu: Mercedes verkaufte 224.000 Autos, Audi 145.000 Autos.

Für das Gesamtjahr erwartet der BMW-Konzern weiterhin «eine leichte Absatzsteigerung». Seit Januar haben die Münchner im laufenden Jahr 1,60 Millionen Fahrzeuge ihrer Stammmarke verkauft, das ist ein Zuwachs von 2,2 Prozent. Die Mini-Nachfrage liegt dagegen bislang 1,8 Prozent unter Vorjahr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...