Wirtschaft

Weltweit größte Ölfirmen verlieren 495 Milliarden Dollar an Börsen

Die weltweit 14 größten Öl-Riesen haben an den Börsen 495 Milliarden US-Dollar verloren. Saudi Aramco hat es besonders hart getroffen.
16.03.2020 11:33
Aktualisiert: 16.03.2020 11:33
Lesezeit: 1 min
Weltweit größte Ölfirmen verlieren 495 Milliarden Dollar an Börsen
Ölpumpen stehen im Sonnenuntergang auf einem Ölfeld bei Los Angeles. (Foto: dpa) Foto: epa Paul Buck

Der drastische Ölpreisrückgang hat den weltweite größten Öl-Riesen schwer zugesetzt. Die 14 größten Ölfirmen der Welt haben an den Börsen insgesamt 495 Milliarden US-Dollar verloren. Den größten Verlust verzeichnete Saudi Aramco an der Tadawul-Börse. Der Aktienkurs von Saudi Aramco ging zwischen dem 8. und 12. März 2020 um 12,1 Prozent zurück. Der Wert der Firma wurde um 230 Milliarden US-Dollar minimiert. Der Aktienkurs von Royal Dutch Shell ging zwischen dem 9. und 13. März 2020 um 30,8 Prozent zurück. Der Wert der Firma ging um 48,3 Milliarden US-Dollar zurück, berichtet die türkische Wirtschaftszeitung Dünya Gazetesi.

Beim französischen Öl-Riesen Total wurde ein Aktienwertverlust von 29,9 Prozent verzeichnet. Der Firmenwert ging um 33,7 Prozent zurück.

BP wies einen Aktienwertverlust von 30,1 Prozent auf und der Wert der Firma ging um 29,5 Milliarden US-Dollar zurück.

Italiens Energie-Riese Eni verzeichnete einen Aktienwertverlust von 32,4 Prozent. Der Firmenwert ging um 29,5 Milliarden US-Dollar zurück.

Norwegens Energie-Riese Equinor wies einen Aktienwertverlust von 12,7 Prozent auf. Der Wert der Firma verzeichnete einen Rückgang von 12,7 Milliarden US-Dollar.

Zwischen dem 10. und 13. März 2020 ging der Aktienkurs des russischen Öl-Riesen Rosneft um 32,2 Prozent zurück. Der Wert der Firma verzeichnete einen Rückgang von 19 Milliarden US-Dollar.

Lukoils Aktie verzeichnete einen Rückgang von 21,1 Prozent und einen Rückgang des Firmenwerts von elf Milliarden US-Dollar.

Zwischen dem 9. und 13. März 2020 verzeichneten die sechs größten US-Ölkonzerne einen Wertrückgang von 97 Milliarden US-Dollar.

Exxons Aktienwertverlust belief sich auf 20,1 Prozent und der Wert der Firma ging um 40,5 Milliarden US-Dollar zurück. Chevrons Firmenwert ging um 22,4 Milliarden US-Dollar zurück. Die Aktie ging um 12,5 Prozent zurück.

Die ConocoPhillips-Aktie ging um 30,8 Prozent zurück und der Wert der Firma schrumpfe um 15,1 Milliarden US-Dollar. Die Halliburton-Aktie ging um 45,3 Prozent zurück und der Wert der Firma schrumpfte um 5,2 Milliarden US-Dollar. Die Schlumberger-Aktie ging um 32,2 Prozent zurück und der Wert der Firma schrumpfte um 10,7 Milliarden US-Dollar. Die Aktie von Baker Hughes ging um 20,8 Prozent zurück und der Wert der Firma schrumpfte um 3,4 Milliarden US-Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Ukraine: Mann sprengt sich bei Kontrolle in die Luft – mehrere Tote
24.10.2025

Bei einer Polizeikontrolle an der Grenze der Ukraine hat ein Mann eine Handgranate gezündet. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben. Die...

DWN
Politik
Politik Außenministerium: Chinas Zögerlichkeit verzögert Wadephuls Staatsreise
24.10.2025

Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche nach China reisen, doch der Besuch wird vorerst verschoben. Grund: Peking bestätigte bis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Automobilindustrie im Wandel: Chinesische Autohersteller übernehmen Führung im Kampf um den Elektroauto-Markt
24.10.2025

Die Elektromobilität verändert die globale Automobilindustrie schneller als erwartet. Alte Strukturen geraten unter Druck, neue...

DWN
Technologie
Technologie Doch nicht unantastbar? EU prüft Millionenstrafen gegen Meta und Tiktok
24.10.2025

Für die Social-Media-Giganten Meta und Tiktok könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Plattformen Verstöße gegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Phishing-Mails erkennen: So schützen Sie Ihr Postfach mit drei einfachen Schritten
24.10.2025

Phishing-Mails werden immer raffinierter – und treffen längst nicht nur Technik-Laien. Wer unachtsam klickt, kann Passwörter, Bankdaten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehr schwere Mängel bei Hauptuntersuchungen – Zustand deutscher Autos verschlechtert sich
24.10.2025

Deutschlands Autos sind in einem schlechteren Zustand als im Vorjahr. Bei den regelmäßigen Hauptuntersuchungen stellten Prüfer 2024...

DWN
Technologie
Technologie OpenAI greift Google an: Neuer Atlas-Browser soll Chrome herausfordern
24.10.2025

Mit dem neuen Atlas-Browser wagt OpenAI den Angriff auf Googles Internet-Imperium. Die KI-Firma verspricht ein datenschutzfreundliches,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zoll-Streit eskaliert: Trump legt Gespräche mit Kanada auf Eis
24.10.2025

Wegen einer kanadischen Werbekampagne gegen US-Zölle hat Präsident Donald Trump die Handelsgespräche mit Kanada abrupt gestoppt. Noch...