Wirtschaft

Weltweit größte Ölfirmen verlieren 495 Milliarden Dollar an Börsen

Die weltweit 14 größten Öl-Riesen haben an den Börsen 495 Milliarden US-Dollar verloren. Saudi Aramco hat es besonders hart getroffen.
16.03.2020 11:33
Aktualisiert: 16.03.2020 11:33
Lesezeit: 1 min
Weltweit größte Ölfirmen verlieren 495 Milliarden Dollar an Börsen
Ölpumpen stehen im Sonnenuntergang auf einem Ölfeld bei Los Angeles. (Foto: dpa) Foto: epa Paul Buck

Der drastische Ölpreisrückgang hat den weltweite größten Öl-Riesen schwer zugesetzt. Die 14 größten Ölfirmen der Welt haben an den Börsen insgesamt 495 Milliarden US-Dollar verloren. Den größten Verlust verzeichnete Saudi Aramco an der Tadawul-Börse. Der Aktienkurs von Saudi Aramco ging zwischen dem 8. und 12. März 2020 um 12,1 Prozent zurück. Der Wert der Firma wurde um 230 Milliarden US-Dollar minimiert. Der Aktienkurs von Royal Dutch Shell ging zwischen dem 9. und 13. März 2020 um 30,8 Prozent zurück. Der Wert der Firma ging um 48,3 Milliarden US-Dollar zurück, berichtet die türkische Wirtschaftszeitung Dünya Gazetesi.

Beim französischen Öl-Riesen Total wurde ein Aktienwertverlust von 29,9 Prozent verzeichnet. Der Firmenwert ging um 33,7 Prozent zurück.

BP wies einen Aktienwertverlust von 30,1 Prozent auf und der Wert der Firma ging um 29,5 Milliarden US-Dollar zurück.

Italiens Energie-Riese Eni verzeichnete einen Aktienwertverlust von 32,4 Prozent. Der Firmenwert ging um 29,5 Milliarden US-Dollar zurück.

Norwegens Energie-Riese Equinor wies einen Aktienwertverlust von 12,7 Prozent auf. Der Wert der Firma verzeichnete einen Rückgang von 12,7 Milliarden US-Dollar.

Zwischen dem 10. und 13. März 2020 ging der Aktienkurs des russischen Öl-Riesen Rosneft um 32,2 Prozent zurück. Der Wert der Firma verzeichnete einen Rückgang von 19 Milliarden US-Dollar.

Lukoils Aktie verzeichnete einen Rückgang von 21,1 Prozent und einen Rückgang des Firmenwerts von elf Milliarden US-Dollar.

Zwischen dem 9. und 13. März 2020 verzeichneten die sechs größten US-Ölkonzerne einen Wertrückgang von 97 Milliarden US-Dollar.

Exxons Aktienwertverlust belief sich auf 20,1 Prozent und der Wert der Firma ging um 40,5 Milliarden US-Dollar zurück. Chevrons Firmenwert ging um 22,4 Milliarden US-Dollar zurück. Die Aktie ging um 12,5 Prozent zurück.

Die ConocoPhillips-Aktie ging um 30,8 Prozent zurück und der Wert der Firma schrumpfe um 15,1 Milliarden US-Dollar. Die Halliburton-Aktie ging um 45,3 Prozent zurück und der Wert der Firma schrumpfte um 5,2 Milliarden US-Dollar. Die Schlumberger-Aktie ging um 32,2 Prozent zurück und der Wert der Firma schrumpfte um 10,7 Milliarden US-Dollar. Die Aktie von Baker Hughes ging um 20,8 Prozent zurück und der Wert der Firma schrumpfte um 3,4 Milliarden US-Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...