Politik

Türkei: Polizei schnappt sich Patin der Unterwelt

In der Türkei hat die Polizei eine einflussreiche Mafia-Patin und ihre männlichen Untergebenen im Rahmen der Operation "Hygiene" festgenommen. Die weibliche Mafia-Größe stammt ursprünglich aus Deutschland.
25.05.2020 15:00
Aktualisiert: 25.05.2020 15:16
Lesezeit: 1 min
Türkei: Polizei schnappt sich Patin der Unterwelt
Die türkische Mafia-Größe Güniz Akkuş. (Screenshot/Instagram)

In der vergangenen Woche fanden in der Türkei Razzien gegen Mitglieder diverser Mafia-Organisationen statt. Die türkischen Sicherheitskräfte nahmen unter anderem die weibliche Mafia-Größe Güniz Akkuş, die als “Hanımağa” bekannt ist. Sinngemäß bedeutet “Hanımağa” weibliche Fürstin oder Meisterin. Akkuş hatte zuvor anderen Mafia-Paten mit dem Tod gedroht. Zu den Untergebenen der weiblichen Mafia-Patin, die ebenfalls festgenommen wurden, gehören Cenk Ç., Zafer Ç. und Ali Y.

Das türkische Innenministerium teilte mit, dass die Anti-Mafia-Operation den Namen “Hygiene” trägt. Auslöser der Razzien sei die Tatsache gewesen, dass sich zwei verfeindete Mafia-Gruppen über die sozialen Medien bedroht hätten. Als klar wurde, dass es alsbald Tote geben würde, habe man eingeschritten.

In den Städten İstanbul, Ankara, Adıyaman, Antalya, Bursa, Kocaeli und Mersin habe man 13 Personen festgenommen. Im Verlauf der Razzien seien zahlreiche Schusswaffen, Handschellen, Messer und sogar ein gefälschter Presseausweis konfisziert worden.

Akkuş hatte bis zum 15 Lebensjahr in Deutschland gelebt. Während eines Ferienaufenthalts entschied sie sich, in der Türkei eine Polizeiausbildung zu absolvieren. Im Verlauf ihrer Berufsausübung galt sie gegenüber ihren Vorgesetzten als widerspenstig. Nachdem sie ihren Vorgesetzten bedroht hatte, wurde sie aus dem Polizeidienst entlassen, berichtet die Zeitung Milli Gazete.

Am 11. September 2006 wurde sie wegen organisierter Kriminalität und weiterer Straftaten zu einer Haftstrafe von 98 Jahren verurteilt. Allerdings wurde sie im Jahr 2009 wieder freigelassen. Anschließend behauptete sie, dass sie ihr Leben geändert habe. Sie versprach, nie wieder kriminell zu werden, so die Milliyet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik US-Militärpräsenz in Europa: Warum Trumps Umbau nicht das Ende bedeutet
31.10.2025

Droht Europa der Verlust seines wichtigsten militärischen Schutzschilds? Während Donald Trump die weltweite Präsenz der US-Armee neu...

DWN
Politik
Politik Kritik an CSU-Plänen: Arbeitgeber fordern Kurswechsel bei der Mütterrente
31.10.2025

Angesichts der schwächelnden Konjunktur ruft Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Bundesregierung und CSU-Chef Markus Söder zum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Weihnachtsgeschäft auf Rekordkurs: Neue iPhones beflügeln Apple
31.10.2025

Künstliche Intelligenz mag bei Apple noch keine Hauptrolle spielen – doch die neuen iPhones verkaufen sich glänzend. Der Konzern...

DWN
Technologie
Technologie E-Patientenakte im Praxistest: Wo die Digitalisierung noch stockt
31.10.2025

Die elektronische Patientenakte soll den Austausch medizinischer Daten erleichtern – doch der Start verläuft holprig. Seit vier Wochen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen
31.10.2025

Mark Zuckerberg treibt den Ausbau von Künstlicher Intelligenz bei Meta voran. Milliarden fließen in neue Rechenzentren und die Abwerbung...

DWN
Politik
Politik Wie man Deutschlands Industrie helfen kann: Experten fordern Europa zum Handeln auf
31.10.2025

Die deutsche Industrie gerät unter Druck und beeinflusst die gesamte europäische Wirtschaft. Europa steht vor der Aufgabe, Maßnahmen zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte im Fokus: Nokia profitiert von Nvidia-Deal und Technologie-Giganten setzen neue Rekorde
30.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen aktuell eine Mischung aus leichten Rücksetzern und überraschenden Kursgewinnen. Während Anleger Zinssenkungen...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg USA China: Trumps fataler Irrtum mit globalen Folgen
30.10.2025

Ein strategisches Planspiel in Washington zeigt, dass die USA den Wirtschaftskonflikt mit China längst hätten gewinnen können – wenn...