Politik

Anti-Rassismus-Proteste: Hollands Zwarter Piet gerät in Bedrängnis

Lesezeit: 1 min
19.06.2020 12:24
Im Zuge der Anti-Rassismus-Proteste in den USA gerät die niederländische Figur des Zwarten Piet in Bedrängnis.
Anti-Rassismus-Proteste: Hollands Zwarter Piet gerät in Bedrängnis
Ein Zwarter Piet. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der US-Bürgerrechtler Jesse Jackson hat die Niederlande aufgerufen, die schwarz geschminkte Figur des Nikolaus-Helfers «Zwarte Piet» abzuschaffen. Ministerpräsident Mark Rutte solle diese «rassistische und verletzende Tradition» beenden, schrieb der Pfarrer in einem Brief, den das online-Medium «Kanttekening» veröffentlichte. Im Zuge der Proteste gegen Rassismus solle Rutte ein Zeichen setzen. Der 78-jährige Jackson appellierte an das «moralische Gewissen» Ruttes: «Ich denke, dass unter Ihrer moralischen Führung die guten Niederländer positiv reagieren werden, um den verletzenden und rassistischen Zwarte Piet endgültig abzuschaffen.»

Rutte hatte ein Verbot unlängst abgelehnt. Der Schwarze Piet sei «nicht rassistisch». Der rechtsliberale Premier hatte jedoch auch erklärt, dass er seine persönliche Ansicht geändert habe. Es gehe nicht an, dass sich schwarze Menschen dadurch verletzt fühlten.

Der heftige Streit um den Schwarzen Peter war im Zusammenhang mit den Protesten nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA wieder aufgeflammt. Der niederländische Nikolaus und die Zwarten Pieten ziehen im November mit großen Umzügen in Städte und Dörfer ein und bringen am 5. Dezember den Kindern die Geschenke. Die schwarz geschminkte Figur trägt eine schwarze Lockenperücke und ist bunt kostümiert. Jetzt kündigten mehrere Städte an, dass schwarz angemalte Pieten nicht länger an Umzügen teilnehmen sollen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...