Deutschland

Autozulieferer Leoni rutscht tiefer in die Krise

Der angeschlagene Autozulieferer Leoni meldet für das zweite Quartal einen Nettoverlust in Höhe von 123 Millionen Euro. Hintergrund ist ein Umsatzeinbruch um fast 50 Prozent.
12.08.2020 13:53
Lesezeit: 1 min
Autozulieferer Leoni rutscht tiefer in die Krise
Der Schriftzug des Kabelspezialisten und Autozulieferers Leoni steht am Eingang der Zentrale des Unternehmens. (Foto: dpa) Foto: Daniel Karmann

Die monatelangen Produktionsstopps in der Autobranche haben den angeschlagenen Zulieferer Leoni noch tiefer in die roten Zahlen getrieben. Trotz einer deutlichen Geschäftserholung in China und auch in Europa bleibe der weitere Jahresverlauf infolge der Corona-Krise "extrem herausfordernd", erklärte Vorstandschef Aldo Kamper am Mittwoch.

Zwar sei die Erholung, die im Mai, Juni und Juli stattgefunden habe, durchaus erfreulich. "Aber ob das so bleibt oder nicht, das ist abzuwarten", sagte der Chef des Nürnberger Kabel- und Bordnetzspezialisten.

Die zum Verkauf stehende Kabelsparte soll nun zerschlagen werden, weil sich kein Käufer für dieses Segment als Ganzes fand. Kamper zufolge wird die Sparte aufgespalten in ein Autogeschäft, in ein Industriegeschäft und vier weitere kleinere Teile. Für einige dieser Bereiche gebe es Interessenten, bisher jedoch nicht für alle. Im Öl- und Gasgeschäft ist sogar eine Abwicklung nicht ausgeschlossen. "Hier vor allem ist auch eine Restrukturierung durchaus eine Option", sagte Kamper.

Im zweiten Quartal versiebenfachte sich der Betriebsverlust auf 96 Millionen Euro. Der Nettoverlust verdreifachte sich auf 123 Millionen Euro. Hintergrund war ein Umsatzeinbruch um 46 Prozent auf 673 Millionen Euro. Es flossen Mittel (Free Cashflow) in Höhe von 244 Millionen Euro ab, fast dreieinhalb mal so viel wie vor Jahresfrist. Das laufende Kostensenkungsprogramm, im Zuge dessen Leoni 2000 Stellen abbaut, läuft nach Aussage von Kamper nach Plan und soll nicht ausgeweitet werden.

Leoni kämpft seit längerem mit hausgemachten Problemen und wurde in diesem Jahr zweimal vor dem Zusammenbruch gerettet. Nachdem sich Leoni mit seinen Gläubigern auf ein Rettungspaket geeinigt hatte, nahm der Konzern in der Corona-Krise auch Staatshilfe in Anspruch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...