Technologie
Anzeige

Vorteile des Fuhrparkmanagements – darum sollten Unternehmen auf die Lösungen setzen

Modernes Fuhrparkmanagement sollte bei Unternehmen im Bereich der Logistik nicht außer Acht gelassen werden. Gerade in unserer heutigen Zeit, wo es dank voranschreitender Technologie gute Lösungen gibt, um eine Vielzahl an Prozessen zu managen.
18.08.2020 11:32
Aktualisiert: 18.08.2020 11:32
Lesezeit: 2 min
Vorteile des Fuhrparkmanagements – darum sollten Unternehmen auf die Lösungen setzen
Im Bereich der Logistik ist es manchmal gar nicht so einfach, den Überblick über all seine Fahrzeuge zu behalten. Mit einer hierfür konzipierten Plattform ist das hingegen gar kein Problem. (Foto: Markus Winkler/Pixabay)

Fuhrparkmanagement basiert im Zeitalter der Digitalisierung primär auf technischen Lösungen wie beispielsweise SaaS-Plattformen. Eine solche Plattform ist beispielsweise die von Webfleet Solutions. Die Plattform bietet sämtliche Vorteile des modernen Fuhrparkmanagements. Welche das sind und warum vor allem logistische Unternehmen ihr Fuhrparkmanagement nicht vernachlässigen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ortung von Fahrzeugen jederzeit möglich

Im Bereich der Logistik ist es manchmal gar nicht so einfach, den Überblick über all seine Fahrzeuge zu behalten. Mit einer hierfür konzipierten Plattform ist das hingegen gar kein Problem. Eine Ortung von Fahrzeugen ist jederzeit möglich. Diesbezüglich gibt es keine Einschränkungen. Sie sehen also immer sofort, wo sich ein bestimmtes Fahrzeug zu einer bestimmten Uhrzeit befindet. Das kann dabei helfen, andere Prozesse beim Flottenmanagement leichter zu handhaben. Unter anderem das Optimieren von Routen wird durch die Ortung begünstigt.

Effektive Reduzierung der Fahrzeiten

Zeit ist bekanntermaßen Geld und es ist daher wichtig, dass Logistikunternehmen die Fahrzeiten möglichst gering halten. Das kann beispielsweise durch eine durchdachte Routenplanung erreicht werden, die Staus und vergleichbare Faktoren einbezieht. Manchmal ist es aber auch notwendig, kurzfristig zu reagieren. Auch das ist mit Fuhrparkmanagement-Softwarelösungen möglich, da Echtzeit-Ver­kehrs­in­for­ma­tionen angezeigt werden. Solange jemand das Ganze überwacht, lassen sich Staus und andere Komplikationen durch gutes Management von vornherein vermeiden.

Unkompliziertes Befolgen von Vorschriften

Gerade in Deutschland unterliegt das Fuhrparkmanagement einigen Vorschriften. Diese zu befolgen, sollte immer oberste Priorität haben. Schließlich können bei Missachtung empfindliche Strafen folgen. Sogar der finanzielle Ruin eines logistischen Unternehmens ist in Folge einer rechtlichen Klage möglich. Glücklicherweise lassen sich auf digitalem Wege Vorschriften unkompliziert umsetzen. Darunter eine automatische Registrierung von Arbeitszeiten und Kilome­ter­ständen.

Reduzierung von Energie- und Wartungskosten

Wie bei anderen Unternehmen auch, geht es bei logistischen Betrieben um Effizienz, denn nur dadurch ist es möglich, ein gewinnbringendes Geschäft zu betreiben. Unnötige Kosten sollten daher immer vermieden werden, um den Gewinn des Unternehmens zu maximieren. Im Bereich der Logistik sind vor allem die Energie- und Wartungskosten ein nicht zu vernachlässigender Posten. Allerdings lässt sich beides mit einer guten Planung reduzieren. Auch hierbei geht es primär um die Zusammenstellung von Routen. Wenn insgesamt weniger Kilometer gefahren werden müssen, sinkt logischerweise der Bedarf an Kraftstoff. Außerdem nutzen sich die Fahrzeuge weniger schnell ab.

Optimierung des Service

Ein guter Service ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, sich gegen seine Konkurrenz zu behaupten. Mit einer SaaS-Plattform lässt sich auch der Service optimieren. Zum einen ist eine dynamische Auftrags­dis­po­sition möglich. Zum anderen wird eine flüssige Kommunikation zwischen den Fahrern sichergestellt. Diese können sich also absprechen und dadurch eine effiziente Arbeitsweise garantieren. Eine Optimierung des Service resultiert beispielsweise auch in kürzeren Lieferzeiten, was wiederum die Zufriedenheit von Kunden steigert.


DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...