Marktbericht

DAX stemmt sich gegen Verluste der US-Börsen - heute EZB über Wirtschaft und Russland mit Handelsbilanz

Das deutsche Leitbarometer zeigt sich weiterhin ziemlich unruhig. Heute nachmittag gibt es für die Investoren wieder Konjunkturdaten aus den USA.
11.09.2020 08:22
Lesezeit: 1 min
DAX stemmt sich gegen Verluste der US-Börsen - heute EZB über Wirtschaft und Russland mit Handelsbilanz
Die Börsen bleiben unruhig. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat am Donnerstag wieder Verluste verbuchen müssen, die allerdings nur sehr leicht waren: So beendete der DAX den vierten Handelstag in der Woche mit einem Minus von 0,2 Prozent auf 13.209 Punkten. Der Grund waren die schwache Performance der Aktienmärkte in den USA: So hatte der Dow Jones Industrial 1,5 Prozent verloren, während die Technologie-Börse Nasdaq erneut zwei Prozent eingebüßt hatte.

Trotzdem entwickelten sich in Deutschland einige Aktien positiv: Henkel verzeichnete ein Plus von 3,3 Prozent auf 90,68 Euro, und adidas kletterte um 1,9 Prozent auf 272 Euro. Continental versucht, die Verluste aus der Vergangenheit zu kompensieren, und stieg um 1,5 Prozent auf 94 Euro. Heidelberg Cement gewann ein Prozent auf 54 Euro.

Heute Vormittag wird die EZB-Direktorin Isabel Schnabel über die Entwicklung in der Eurozone eine Rede halten. Die Wirtschaftsleistung (BIP) des Wirtschaftsraums ist im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 11,8 Prozent eingebrochen. Das war der stärkste Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen 1995.

Nachmittags 14.30 MEZ werden wieder die Konjunkturdaten aus den USA präsentiert. Die Experten veröffentlichen die Zahlen für die Inflation im August. Die Schätzungen liegen bei 1,1 Prozent. Darüber hinaus zeigt Russland seine Handelsbilanz für den Juli. Die Erwartungen liegen bei 5,1 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenstreit spitzt sich zu: Spahn pocht auf Handlungsfähigkeit der Koalition
24.11.2025

Der Konflikt über die Rentenreform ist weiterhin ungelöst. Unionsfraktionschef Jens Spahn mahnt die Regierung zur Geschlossenheit – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...