Politik

Türkei: Gepanschter Alkohol führt zu über 30 Toten - und die Totenzahl steigt

In der Türkei sind in verschiedenen Städten bisher 32 Personen nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol verstorben. Türkischen Medienberichten zufolge wird die Totenzahl in den kommenden Stunden und Tagen steigen.
12.10.2020 17:11
Aktualisiert: 12.10.2020 17:11
Lesezeit: 1 min
Türkei: Gepanschter Alkohol führt zu über 30 Toten - und die Totenzahl steigt
Die türkische Polizei geht gegen illegale Alkohol-Brennereien vor. (Screenshot/Karar)

In den türkischen Städten Kırıkkale, İzmir, Bodrum und Mersin in den vergangenen drei Tagen 32 Menschen verstorben, weil sie gepanschten Alkohol zu sich genommen haben. Nach türkischen Medienberichten soll die Anzahl der Toten stetig ansteigen.

Die Sicherheitskräfte führten im Istanbuler Bezirk Petroliş eine Razzia in einem Gebäude durch, in dem sich eine illegale Alkohol-Produktionsstätte befand. Es wurden 290 Anis-Kits, 10 Wodka-Kits, 30 Stück 10-Milligramm-Whisky-Kits, neun Flaschen Methylalkohol, 2,5 Liter geschmuggelter Whisky und 2,5 Liter illegaler Raki beschlagnahmt.

Bei Razzien im Bezirkszentrum von Ataşehir, in Avcılar und in Büyükçekmece wurden 220 Liter gepanschter Alkohol, Waffen und zahlreiche Mengen an Ethylalkohol beschlagnahmt.

Die illegalen Alkoholbrennereien haben in den vergangenen Jahren in der Türkei eine Blütezeit erlebt, weil die Steuern auf Alkohol kontinuierlich angehoben wurden. Die hohen Alkoholsteuern sind eine wichtige Einnahmequelle für den Fiskus.

So kostet beispielsweise ein Johnnie Walker Red Label (350ml) 105 Türkische Lira, während Johnnie Walker Red Label (500ml) 142 Türkische Lira kostet. Jack Daniels ist wesentlich teurer. Eine Flasche Wein der türkischen Marke „Villa Doluca“ (0,75l) kostet 45,0 Türkische Lira, während eine Flasche der Marke „Karma Öküzgözü“ (0,75l) 160,0 Türkische Lira kostet. Alle anderen türkischen Weine bewegen sich zwischen einer Preisklasse zwischen 45,0 und 190 Türkische Lira.

Eine Flasche türkischer „Yeni Raki“ (350ml) kostet 75,0 Türkische Lira. Bei einem monatlichen Bruttolohn in Höhe von 2.376 Türkische Lira ist Alkohol in der Türkei als Luxusgut einzustufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...