Politik

Großbritannien: Ärztestreik wegen 20 Prozent weniger Pension

Lesezeit: 2 min
26.06.2012 23:54
In Großbritannien streikten vergangene Woche zehntausende Haus- und Klinikärzte. Sie protestierten gegen die ihrer Meinung nach ungerechte Neuregelung der ärztlichen Altersversorgung. Es war der erste Ärztestreik seit dem Jahr 1975.

Premier David Cameron will die die Pensionsansprüche der Ärzte um 15 bis 20 Prozent senken. Was die Ärzte besonders aufbringt, ist jedoch nicht nur der dramatische wirtschaftliche Einschnitt, der ihnen mit dieser Regelung bevorsteht. Sie empfinden es als grobe Ungerechtigkeit, dass die Beamten keine vergleichbaren Einschnitte hinnehmen müssen, sondern im Ruhestand besser gestellt bleiben.

Der Konflikt gibt einen Vorgeschmack, wo die Bruchlinien in der Gesellschaft verlaufen, wenn sich die Krise verschärft: Wie schon in Griechenland oder Spanien zu beobachten ist, sind die freien Berufe diejenigen, die als erste und am härtesten getroffen werden. In der Regel müssen sich Ärzte heute schon zu einem Großteil mit den Finanzen herumschlagen – sei es in der Praxis, im Kampf um die Finanzierung an den Kliniken oder im ständigen Streit mit Krankenkassen und der Pharmaindustrie. Ein erfolgreicher Arzt ist heute oft nicht der, der die sicherste Diagnose stellt, sondern einer, der seinen Betrieb organisatorisch und finanziell gut führt.

Dagegen ist zunächst nichts einzuwenden. Das Problem der Ärzte ist jedoch, dass sie es im Grunde niemals mit einem wirklich freien Markt zu tun haben: Staatliche Regulierungen im Gesundheitswesen und fortlaufend neue, gesetzliche Bestimmung machen das wirtschaftliche Umfeld der Ärzte unberechenbar und damit auch im betriebswirtschaftlichen Sinn unkalkulierbar. Hinzu kommt, dass in Krisenzeiten im Gesundheitswesen, das bisher besonders stark vom staatlichen Interventionen geprägt ist, die Krise voll durchschlägt: Wenn Versorgungsleitungen gekürzt werden, sind die Ärzte diejenigen, die mit den Auswirkungen konfrontiert werden. Schon heute braucht es ein hohes Ethos, Patienten zu versorgen, obwohl der Arzt weiß, dass das Kassen-Kontingent eigentlich ausgeschöpft ist und er im Grunde für Gottes Lohn tätig ist. In Griechenland hat die Krise dazu geführt, dass viele Ärzte und Krankenhäuser schon seit Monaten unentgeltlich arbeiten. Ihre heroische Begründung: Ihr Eid verpflichte sie, den Patienten zu helfen, wenn sie krank sind – und nicht nur, wenn diese auch zahlen können.

Das Problem in Großbritannien weist schon auf die nächste Eskalationsstufe hin: Als Freiberufler müssen die Ärzte Vorsorge für das Alter treffen. Viele Vermögen sind durch die Krise gefährdet, wie viele vernichtet werden, kann noch keiner sagen. Die Inflation trägt dazu bei, dass die Ärzte in ihrer wirtschaftlichen Existenz nicht selten ernsthaft bedroht sind – und das komplett ohne eigenes Verschulden.

Wenn nun die Regierung Cameron aus purer Machtpolitik die Beamten, deren Bedeutung für die Gesellschaft in keinem Verhältnis zu jener der Ärzte steht, gegenüber den Medizinern bevorzugt, dann riskiert Cameron einen fundamentalen Bruch in der Gesellschaft – mit fatalen Folgen: Denn anderes als die Verwaltung der Macht (durch die Beamten) ist die Heilung von Krankheiten ein Handwerk, das Fachkenntnis erfordert. Die alternden Gesellschaften in Europa werden nicht weniger, sondern mehr von dieser Fachkenntnis in Anspruch nehmen wollen. Man braucht indes keine besonderen Gaben, um die Folgen dieser Diagnose zu benennen.

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Droht durch Klage Bayerns ein Wettbewerb der Länder beim Steuersatz?
07.05.2024

In Karlsruhe wird es diesen Sommer mal wieder um den Dauerbrenner Erbschaftssteuer gehen. Schon zweimal hat das Verfassungsgericht von der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Menge sichergestellten Kokains im Hamburger Hafen verdreifacht
06.05.2024

Im Hamburger Hafen werden alle nur erdenklichen Waren umgeschlagen - auch Drogen. Immer mehr Kokain findet durch das Tor zur Welt seinen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Der internationale Handel und Kriege im Fokus bei Xi-Besuch in Frankreich
06.05.2024

Auf gute Stimmung machen in Europa: Chinas Staatspräsident Xi besucht seit fünf Jahren mal wieder Frankreich und lächelt, als ihn...

DWN
Politik
Politik Neues Gesicht in der CDU: Helmut Kohl-Enkel will in Bundesvorstand gewählt werden
06.05.2024

Die Kinder von Helmut Kohl haben auf eine Karriere in der Politik verzichtet. Jetzt versucht der Enkel des früheren Bundeskanzlers,...

DWN
Politik
Politik Friedrich Merz bleibt Parteichef: CDU zur sofortigen Regierungsübernahme bereit
06.05.2024

Die CDU trifft sich zum dreitägigen Bundesparteitag in Berlin. Es geht um die Verabschiedung des neuen Parteiprogramms der Union und auch...

DWN
Politik
Politik Scholz zu Besuch in Litauen: „Jeden Zentimeter ihres Territoriums verteidigen"
06.05.2024

Mit der anlaufenden Stationierung einer gefechtsbereiten Brigade an der Nato-Ostflanke geht Deutschland im Bündnis voran. Der...

DWN
Politik
Politik Über Fidschi nach Down under: Annalena Baerbock an der Frontlinie der Klimakrise
06.05.2024

Sie zählen zu den kleinsten Klimasündern, haben aber am stärksten unter den Folgen der Erderwärmung zu leiden. Baerbock ist um die...

DWN
Technologie
Technologie Sprunginnovation: In der Lausitz wird das größte Höhenwindrad der Welt errichtet
06.05.2024

Die Sache klingt zunächst irgendwie tragisch. Die Bundesagentur für Sprunginnovationen versucht, in der Lausitz in 365 Metern Höhenwinde...