Politik

Royal Navy meldet neun russische Kriegsschiffe vor Großbritannien

In den Gewässern vor Großbritannien hat die Royal Navy in den vergangenen zwei Wochen eigenen Angaben zufolge neun russische Kriegsschiffe geortet und überwacht. „Trotz der Zunahme der russischen Aktivitäten an der Oberfläche und unter Wasser sind wir immer bereit zu reagieren“, so Admiral Tony Radakin.
07.12.2020 14:46
Aktualisiert: 07.12.2020 14:46
Lesezeit: 2 min
Royal Navy meldet neun russische Kriegsschiffe vor Großbritannien
Die letzte bekannte Position des britischen Schiffs HMS Severn und der Hafen von Portsmouth. (Grafik: Marinetraffic.com/DWN)

Die britische Royal Navy (RN) hat in den vergangenen Wochen eogenen Angaben zufolge neun russische Schiffe in den Gewässern Großbritanniens geortet und überwacht. Dabei soll es sich um ein U-Boot, einen Zerstörer, eine Korvette, ein Patrouillenschiff und ihre unterstützenden Schlepper und Versorgungsschiffe gehandelt haben. Acht Schiffe der RN sollen die russischen Schiffe vom Ärmelkanal und der Keltischen See in den Gewässern nahe der Westküste Schottlands genau beobachtet haben.

„Deshalb ist die Royal Navy jeden Tag auf See und schützt Großbritannien und unsere Interessen. Trotz des Drucks von Covid bleiben wir hellwach, um auf Bedrohungen sowohl in den heimischen Gewässern als auch auf der ganzen Welt zu reagieren. Trotz der Zunahme der russischen Aktivitäten an der Oberfläche und unter Wasser sind wir immer bereit zu reagieren“, so Admiral Tony Radakin.

„Die Fregatte HMS Northumberland vom Typ 23 beobachtete die Bewegungen eines Zerstörers der Udaloy-Klasse, der Vizeadmiral Kulakow, als dieser nordwestlich der Äußeren Hebriden vor der Westküste Schottlands fuhr. Das Patrouillenschiff HMS Severn war im Ärmelkanal und in der Dover-Straße im Einsatz, wo sie ein aufgetauchtes U-Boot der Kilo-Klasse, die Stary Oskol, die Korvette Boikiy, das Patrouillenschiff Vasiliy Bykow und Hilfsschiffe beschattete. Die HMS Severn war auch auf Patrouille, als die Vizeadmiral Kulakow durch den Kanal fuhr. Während eines Teils der Operation schützten sich die russischen Schiffe vor schlechtem Wetter in der Baie de Seine, einer Bucht in Nordfrankreich, wo die HMS Severn von alliierten Schiffen und Flugzeugen der französischen Marine begleitet wurde“, heißt es in einer Mitteilung der RN.

Kommandant Philip Harper, Kommandierender Offizier der HMS Severn, sagte: „Unter sehr schwierigen Bedingungen bei rauem Wetter haben die HMS Severn und mehrere andere britische und alliierte Schiffe 20 Tage damit verbracht, sicherzustellen, dass russische Transitkriegsschiffe unter unseren wachsamen Augen bleiben.“

Die HMS Lancaster schloss sich der HMS Severn bei dieser Operation an, verfolgte die Korvette Boikiy der Steregushchiy-Klasse im Kanal und sammelte mit ihrem Wildcat-Hubschrauber mithilfe der leistungsstarken Sensoren des Flugzeugs Informationen. In der Zwischenzeit eskortierten drei Kriegsschiffe der Royal Navy - HMS Tyne, HMS Richmond und HMS Kent - dieselbe Gruppe russischer Schiffe, die in der Keltischen See operierten und sich der Südwestküste Großbritanniens näherten. Zu dieser Arbeitsgruppe gesellten sich Jets Typhoon-Flugzeuge und F-35 der Royal Air Force sowie die Tanker RFA Tideforce und RFA Tiderace, welche die alliierten Schiffe während des gesamten Einsatzes auffüllten und zu Überwachungsaufgaben in der Irischen See beitrugen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...